Re: Problem mit PHP beim Upgrade von bullseye auf bookworm
On Wed, Oct 08, 2025 at 08:48:49PM +0000, Matthias Müller wrote:
Dann schreib ich mal. Ich habe, etwa eine Woche nach dem Release, drei Laptops
auf Trixie aktualisiert per
apt update # danach
apt upgrade --without-new-pkgs # dann abschließend
apt full-upgrade
Ja, das trifft es in etwa, aber in den Releasenotes stehen auch noch
andere Dinge die man beachten sollte.
Dass PHP angefasst werden muss ist bei jedem Release so und durch die
Art bedingt wie PHP paketiert ist. Das wird auch nicht besser wen man
noch ein Jahr mit dem Upgrade wartet.
Und eine NVIDIA-Grafikkarte zu haben ist ja stets eine Betriebsgefahr,
wenn man den proprietären Treiber verwendet.
Bei zweien hat das ohne Probleme auf Anhieb funktioniert. Beim dritten Rechner
(ausgerechnet der meiner Tochter) bin ich leichtsinnig geworden und hab
irgendwas übersehen. Ich hatte dann zwar ein laufendes Debian-System, aber
keine grafische Umgebung. Leider auch kein funktionierendes WLAN-Modul. Der
Rechner hat keinen LAN-Kabel-Anschluss. Deswegen konnte ich auch nichts mehr
nach installieren.
Ein USB-Ethernet hätte vielleicht die Welt retten geholfen.
Grüße
Marc
--
-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Leimen, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 6224 1600402
Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 6224 1600421
Reply to: