[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit PHP beim Upgrade von bullseye auf bookworm



Hallo Jürgen,

Jürgen F. Pennings schrieb am 08.10.2025 um 20:28:

> Hier im Forum habe ich allerdings eher den Eindruck, dass da schon
> diverse Probleme auftreten, andererseits melden sich ja nur die Leute,
> bei denen es nicht gut läuft, die anderen schreiben nicht, dass sie
> keine Probleme hatten.

Ich schließe mich mal Matthias und Marc an. Ich habe bisher 2 Rechner
von Bookworm auf Trixie hoch gezogen. Der Prozess selbst lief ohne
Probleme. Die Nacharbeiten waren sogar geringer als bei den
full-upgrade-Prozessen der Vergangenheit, wenn ich so meine Notizen
dazu vergleiche. Eigentlich beschränkten sie sich auf ein

sudo apt modernize-sources

und das manuelle anpassen der Signed-By-Einträge einiger Quellen.

Das und andere Sachen, die sich geändert haben oder weggefallen sind,
stand aber in den Release-Notes zum Upgrade oder den Release-Notes des
jeweiligen Programms. Also zumindest ich war vorbereitet.

Auch darauf, dass bei einem Rechner der Grafik-Chip nicht mehr vom
NVIDIA-Treiber unterstützt wird. Da ich das ewige Gefrickel mit
NVIDIA-Treibern satt habe, hab ich da jetzt auf eine Intel-Karte
gewechselt.

Bei zwei Servern steht der Umstieg auf Trixie noch aus. Step by step.

Dass nach dem Ausrollen eines Release der Traffic in solchen
Mailinglisten und in Foren mit wirklichen und vermeintlichen Fehlern
nach oben schnellt, ist normal. Ich würde das nicht überbewerten.

Viele Grüße
Uwe

-- 
<https://matrix.to/#/@uwe_herrmuth:tuxator.dnshome.de>

Debian GNU/Linux 13 (trixie) Kernel 6.12.48-1 Xfce 4.20

Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
<https://prism-break.org/#de>

Attachment: pgpMPuEFzaZQc.pgp
Description: Digitale Signatur von OpenPGP


Reply to: