[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit PHP beim Upgrade von bullseye auf bookworm



Hallo, 

am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20:28:02 Mitteleuropäische Sommerzeit schrieb 
Jürgen F. Pennings:
snip
> Hier im Forum habe ich allerdings eher den Eindruck, dass da schon
> diverse Probleme auftreten, andererseits melden sich ja nur die Leute,
> bei denen es nicht gut läuft, die anderen schreiben nicht, dass sie
> keine Probleme hatten.
Dann schreib ich mal. Ich habe, etwa eine Woche nach dem Release, drei Laptops 
auf Trixie aktualisiert per 
	apt update			# danach
	apt upgrade --without-new-pkgs	# dann abschließend
	apt full-upgrade
	
Bei zweien hat das ohne Probleme auf Anhieb funktioniert. Beim dritten Rechner 
(ausgerechnet der meiner Tochter) bin ich leichtsinnig geworden und hab 
irgendwas übersehen. Ich hatte dann zwar ein laufendes Debian-System, aber 
keine grafische Umgebung. Leider auch kein funktionierendes WLAN-Modul. Der 
Rechner hat keinen LAN-Kabel-Anschluss. Deswegen konnte ich auch nichts mehr 
nach installieren.
Also war Neuinstallation fällig.
Das habe aber ich versaut, nicht der Upgrade-Prozess.
	
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: