[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlermeldung bei Installation von LibreOffice



Dann eben auch noch meinen Senf dazu

Am Freitag, 12. Juli 2024, 16:16:41 CEST schrieb Matthias Müller:
> > 1) Welche Paket-Quellen kommen genau zum Einsatz? Und zwar *alle*, die
> > nicht Debian 12 aka Bookworm sind. Der exakte Spiegel für Debian 12 aka
> > Bookworm könnte auch noch interessant sein. Vielleicht ist dessen
> > Versionsstand ja nicht konsistent.

Welche Paketquellen aktuell aktiv sind dürfte von eher geringem Interesse 
sein. Welche Quellen waren ursprünglich aktiv? Irgendwo kommen die seltsamen 
Pakete ja her.

> Kann ich nicht ausschließen. Weil der ursprüngliche Anwender ein notorischer
> Überwacher, Kontrollfreak und ziemlich paranoid war.

Das dürfte der Punkt sein.
Du hast keine Ahnung ob auf dem System ein normales Debian drauf ist oder ob 
da noch jemand an Berechtigungen gedreht hat, seltsame Härtungsmaßnahmen 
durchgezogen oder sonstwie fragwürdiges Zeug getrieben hat.

Les ich was von "notorischer Überwacher, Kontrollfreak und ziemlich paranoid" 
würde ich, außer geprüft sauberer Nutzerdaten, der Kiste keine 10cm weit 
trauen. Selbst Konfigdateien im Userverzeichnis würde ich in so einem Fall 
nicht übernehmen. Versteckte Dateien sowieso nicht.

Richtig platt machen und sauber frisch hochziehen.

Mastodon @rostundrad@mastodon.social 
Schlüssel ID= 6E9BF134 
Fingerprint=68C1 F1BC C3E0 EA52 0CE7  FB95 7E1B 7D60 6E9B F134 

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: