[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Pure Blends (war: Vorstellung)



Hallo Leute,

ich bin 64 und denke, egal bei welchem OS ich bin absoluter Laie. ich bin aber 
schon einige Jahre bei Linux. Zu erst bei SuSe und dann irgendwann später bei
Debian. Ich bin dazu gekommen, weil ich irgendwann mal einen Virus, trotz 
Antivirensoftware auf meinen Rechner hatte. 
Die ganze Geschichte hatte mich unheimlich geärgert und auch einige Zeit und
Nerven gekostet. Bei der Recherche bin ich dann darauf gestoßen, dass die 
meisten Viren auf einem Unixsystem nicht laufen, wenn sie für einen Dosenrechner
geschrieben wurden. Na gut, also habe ich mir damals dann SuSe installiert. Es war 
noch eine richtige Orgie mit den ganzen Disketten, aber es machte Spaß und ich habe
auch einiges gelernt.
Heute benutze ich Windows nur noch für meine Steuererklärung. Ansonsten dümpelt das
System auf eine Partition vor sich hin, wird ab und zu mal gestartet und ich lasse dann
die ganzen Updates aufspielen. Ansonsten mache ich alles nur noch hier auf meinem
Lenovo mit Debian 5.10.0-0.deb.10.16-amd 64.
Ja es ist nicht das neuste OS, aber warum sollte ich ein System was gut läuft, keine
Probleme macht umstellen? ich sehe da keinen Grund. Noch hat das System Support, wenn 
der endet, spiele ich mir das neuste System auf. Spiele meine gesicherten Dateien 
wieder auf und gut ist. Ich habe nicht so viel Ahnung von Computern und Software das ich
mir selber helfen könnte wenn es irgendwo hackt. Dann stehe ich meist ziemlich ratlos
auf dem Schlauch. Bis jetzt hat mich mein Debian aber nie im Stich gelassen und ich habe 
die paar Probleme die ich hatte selber hin bekommen.
Aber jetzt zu dem eigentlichen Grund warum ich mich entschlossen habe mich doch mal hier
in die Diskussion einzumischen. 

Was Du da vorschlägst Stefan, ist wirklich toll. Hat aber meine Meinung nach, einige
Stolpersteine. Denn wenn Du so ein System anbieten willst, müsstest Du auch alle 
Peripheriegeräte unterstützen. Drucker, Scanner und was weiß ich was es da noch alles 
so gibt. Denn mit Sicherheit haben viele Leute, die sich dann für Linux interessieren
würden, die unterschiedlichsten Geräte. Wenn sie dann mal nachprüfen, ob die da auch laufen,
oder das System sogar installieren und dann plötzlich feststellen, dass ihr Drucker nicht tut, 
ist die Enttäuschung sehr groß und es werde schnell böse Kommentare abgegeben.
Wie sich einige Druckerherrsteller anstellen, wenn es um Treiber für die Drucker oder Multigeräte
geht, wisst ihr glaube ich besser als ich. Aber früher war da Linux bei denen eher das ungeliebte
Stiefkind.
Und ich denke, die ganzen Geräte zu unterstützen ist ohne Hilfe der Hersteller nicht zu schaffen.
Der Aufwand ist viel zu groß und vielleicht sogar zu kompliziert.
Ich selber nutze als Multifunktionsgerät immer noch einen uralten Canon Pixma Drucker. Der liefert 
trotz seines Alters immer noch super Tolle Ausdrucke, besonders die Fotos sind spitze finde ich.
Funktioniert aber nur weil Canon für ihn Software zur Verfügung stellt. Ich denke da jetzt an die
automatische Tintenbestellung die HP jetzt eingeführt hat. Die Idee hat was für sich trotzdem drucke
ich Fotos lieber auf meinem alten Möhrchen, die Bilder sind meiner Meinung nach besser.
Das ist meiner Meinung nach der größte Stolperstein bei deinem Plan. Ansonsten wäre so ein System
traumhaft.
Es wäre vielleicht auch nicht schlecht wenn man alle Distris dazu bringen könnte, sich auf einen 
Installationsstandard zu einigen und man könnte Software von egal welcher Distri in diesem System
nutzen.
Wenn dann noch irgendwann eine Software für die jährliche Steuererklärung dazu käme würde ich 
meine Dosenpartition enldich löschen können. Das ist tatsächlich das einzige was mich noch
an Windows fesselt. 

On Sat,  6 Apr 2024 07:08:57 +0000
Stefan Kropp <stefan.kropp@posteo.de> wrote:



> > 
> > Eine seltsame Entwicklung. Oder eben gar keine Entwicklung,
> > wenn die Nutzung von Apple- und Windows-Geräten nach wie vor so
> > selbstverständlich ist.
> >
So selbstverständlich ist sie ja gar nicht, nur bleibt einem
manchmal kein Ausweg. (siehe oben)

> 
> Ich bin der Meinung, dass hier die Debian Pure Blends helfen
> können. Wenn wir gemeinsam an solchen Projekten arbeiten, muss
> nicht jeden allein Probleme lösen.
> 
> Pure Blends sind keine eigene Distributionen, sondern sind ein
> normales Debian System. Allerdings können wir hier bestimmte
> Software vorinstallieren und ggf. auch schon konfigurieren.
> 
> Für unsere Kleinen wäre dann "Debian Junior" eine Option.
> 
> https://wiki.debian.org/DebianJr
> https://debian-jr-team.pages.debian.net/blog/
> 
> Um "normale" Anwender zu unterstützen habe ich mit einem Debian
> zweiten Desktop System angefangen.
> 
> https://wiki.debian.org/DebianDesktopMarlin
> 
> Die Idee ist, dass der Anwender einfach erst einmal ein System
> vorfindet, welches schon viel Software für den Alltag mit sich
> bringt. Wenn solch ein Setup erst einmal definiert ist, kann man
> diese auch dokumentieren und einfacher Hilfe anbieten.
> 
> Wenn jemand Lust hat mitzumachen, gerne melden (E-Mail oder
> Jabber/XMPP).
Wenn ich mehr Plan von Linux hätte, würde ich dir gerne helfen.
Nur denke ich mit dem was ich so kenne, nütze ich dir nichts.

--
Karsten

-- 
Karsten Giesow <kgiesow@gmx.de>


Reply to: