[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Systembackup ja/nein - war: Re: apt/dpkg - Datenbank defekt



Ich habe es ja schon länger befürchtet.

Aber ich lese heraus, du hattest ein Fullbackup des ganzen Systems
(bullseye) bevor du auf Bookworm geupgrades hattest.


Ich kenne da Diskussionen zu, schon so 20 Jahre oder länger her, dass so
was keinen Sinn machen würde. Also für Rechenzentren vielleicht, ich bin
aber privater Nutzer. Nutzerdaten sind gesichert, aber es würde mehr
Sinn machen, das System im Fall der Fälle neu aufzuziehen.  Nun ist
Speicherplatz kein Thema mehr heutzutage. Ich habe ein Vielfaches an
Backupkapazität als mein Brötchengeber vor 25 Jahren in seinem
bundesweiten Backupzentrum für alle zugehörigen Forschungszentren. Das
waren damals 2TB mit Bandroboter, und man war mächtig stolz. Ist heute
eher Pipifatz.


In meinem Fall werde ich zunächst nicht neu aufziehen, sondern drüber
bügeln. Vielleicht hilft das schon. Wenn nicht, dann kann ich immer noch
alles neu installieren. Ich gehe zwar davon aus , dass es nicht hilft,
aber probieren möchte ich es doch schon. Viel Zeit verliere ich dadurch
nicht.


Aber wie sind da die Meinungen zu einem Fullbackup des Systems heute?


Joachim


Am 04.04.24 um 12:25 schrieb Theodor Rüthers:
Am 01.04.24 um 12:20 schrieb Joachim H.:

Ich bereite die Neuinstallation vor. So kann es nicht bleiben.

Den von dir beschriebenen Fehler in der Paketdatenbank hatte ich neulich
auch bei Debian. Update von bullseye auf bookworm. Da half nur noch
ein komplettes Rollback
aus backups nach bullseye. Die Paketdatenbank lies sich nicht
reparieren. Wie auch immer der Fehler
zustande gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen.

In deinem Fall vermute ich auch eine Neuinstallation als Lösung.

:-(



Reply to: