Re: IPv4 ethernet aliases
Peter Funk <pf@artcom-gmbh.de> wrote:
> Sven Hartge schrieb am Freitag, den 29.11.2019 um 19:54:
>> 1) Die Notation mit "interface:nummer" ist veraltet und sollte so nicht
>> mehr benutzt werden.
> ...
> Diese Aussage hatte mich überrascht!
> Ich kenne diese Notation als "interface:aliaskurzname" und wir
> benutzen sie seit Jahren in sehr vielen Konfigurationen, um
> z.B. bestimmte logische Rollen, die ein physikalischer Server
> gerade ausübt, in der /etc/network/interfaces einer festen
> privaten Intranet-IPv4-Nummer zuzuordnen.
Deine Variante hat ja einen expliziten Zweck. Dagegen ist ja gar nichts
einzuwenden.
Worauf *ich* hinaus wollte ist die Syntax "eth0:1" und "eth0:2", etc,
welche nur eingeführt wurde, weil ifconfig nicht mit Aliasnamen klar kam
und auch ifupdown in Debian über mehrere gleiche Interface-Namen in der
/etc/network/interfaces stolperte.
Wenn es nur darum geht, mehrere IP-Adresse auf einem System zu haben,
ohne das man diese, wie in deinem Fall, speziell behandeln will, dann
sollte man die alte Syntax einfach vergessen und vermeiden.
S!
--
Sigmentation fault. Core dumped.
Reply to: