[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: GSM/UMTS/LTE Router fuer GNU/Linux Netzwerk



On 2017-03-24 07:54:39 Dirk Paul Finkeldey hacked into the keyboard:
> Was ich gesehen habe, ich war leider in eile, sah wie ein Industrie
> Mess-/ Analyse System aus.

Es ist alles drei, also Telefonie (GSM, EDGE, SMS), Internet  (UMTS/LTE)
und dann die Messstation.

Ich bin derzeit dabei,  herauszufinden,  wie  man  einen  guten  Router,
selber zusammenbauen kann.

Meine Idee ist

1)  die Verwendung eines schnellen GSM/LTE Moduls welches unabhaengig
    vom Betriebssysetem funktioniert und eine Verbindung halten kann

2)  2-Port ISDN Karte (Habe nur die EICON DIVA Server mit 4 Ports welche
    sehr Energiehungrig sind, aber  PCI  sind)  zum  direkten  Anschluss
    eines ISDN Telefons sowie VoIP Servers bei bedarf.

3)  Giga-Ethernet wenn moeglich, denn unser LTE hier hat 300MBit.

4)  Verwendung eines MiniITX mit 800-1000MHz  und  512MB  Speicher  plus
    CF-Card, Gut, habe mehrere Intel (irgend eine  Bezeichnung  mit  945
    glaube ich) mit 1,6GHz rumfliegen aus einem Projekt,  welche  dafuer
    jede menge resourcen uebrig haben.

> Bezeichnung weiß ich nicht mehr aber es war im Zusammenhang mit
> Energie Netz Steuerung  via Mobilfunk Anbindung aus.
> 
> Sprich eine eher Anwendungs Spezialisierte Geschichte.

Naja, ich wollte meine neue Wetterstation erst ueber WiFi anbinden, aber
nachdem mir mein Telia-GSM-Vetrag sogar die Moeglichkeit gibt,  fuer  5€
ein Zusatzkarte (Data) ohne Zusaetzliche Gebuehren zu bekommen, ist  ein
billiges GSM Modul die bessere Loesung.

> Beim Selbstbau würde ich versuchen mit mehreren Modulen des selben
> Typs parallel zu arbeiten und mit jeden Modul nur 1 Modi zu fahren,
> das könnte stabil funktionieren.

Das Problem ist, das LTE-Module schweine teuer sind.

Gruesse
Michelle

> Gruß Dirk
> >Die Frage ist dann nur, ob die Software  unter  GNU/Linux  LTE  und  GSM
> >parallel ansteuern kann, denn  meine  GSM  Tools  koennen  entweder  nur
> >telefonieren/SMSen oder eine Datenverbindung mit meinem Huawei aufbauen,
> >nicht beides Gleichzeitig.
> >
> >der gsmd ist schrottig  programmiert,  denn  ALLE  Voice-tauglichen  USB
> >Sticks koennen gleichzeitig DATA  (UMTS/LTE)  und  Voice/SMS  (GSM/EDGE)
> >gleichzeitig.
> >
> >Wenn ich ne USB Analyse mache, sehe ich alle USB-Describtoren  da.  Auch
> >den Audio-Describtor.
> >
> >Der gsmd nutzt nur einen Teil davon.  Schon irgendwie traurig!
> >
> >Kommt wohl auf eine Eigenentwicklung an.
> >
> >>Gruß Dirk
> >Gruesse und schonen Mittwoch
> >
> 

-- 
Michelle Konzack        Miila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer     00372-54541400

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: