[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apache: Problem bei Umleitung auf anderen Server



Am 27.02.2016 um 21:19 schrieb Thilo Engelbracht:
> Am 27.02.2016 um 13:25 schrieb Christian Knoke <chrisk@cknoke.de>:
>> Thilo Engelbracht schrieb am 27. Feb um 10:51 Uhr:
>> 
>> > ich habe einen kleinen Home-Server (24/7), an dem u.a. ein DVB-T-Stick
>> > angeschlossen ist. Zusammen mit den Softwarekomponenten RTL-SDR und
>> > Dump1090 kann ich die Positionen von Flugzeugen empfangen.
>> > Das funktioniert auch problemlos: Wenn ich von einem Client aus die
>> > IP-Adresse des Servers (und den Port 8080) eingebe, dann wird eine Karte
>> > angezeigt und durchschnittlich 5 Flugzeuge. Das funktioniert auch
>> > problemlos.
>> 
>> Schau' dir mal den Quellcode der HTML-Seite an, vor allem die URIs
>> [...]
>> vermutlich werden Objekte von anderer Seite nachgeladen.
> 
> Hmmm...
> Meine Kenntnisse in HTML sind - vorsichtig ausgedrückt -
> verbesserungsbedürftig.    :-)

Da die Software, die Du auf Deiner Webseite einsetzt IMVHO doch eher
exotisch ist, wird Dir hier "einfach so" wahrscheinlich niemand
weiterhelfen können.
Also wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen und Dich näher mit dem
beschäftigen müssen, was Deine Software da /genau/ erzeugt.

Ein paar wilde Schüsse ins Blaue ähnlich Christians Vorschlägen hätte
ich schon. (Deine Software erzeugt unpassende URIs, irgendwo schlägt ein
"Referrer-Schutz" zu, irgendwelches krudes Javascript oder Flash schießt
quer...)
Aber um das näher einzugrenzen wirst Du Dir wie gesagt die Ausgabe
Deiner Software genau(er) anschauen müssen. Oder Du postest hier die
richtige URL zu Deiner Seite, damit andere sie für Dich anschauen können...

> Lass mich so fragen: Gibt es denn in solchen Fälle eine Möglichkeit,
> Apache2 so zu konfigurieren, dass die Seite korrekt dargestellt wird -
> auch wenn Objekte von anderer Seite nachgeladen werden?
> Ist eventuell "ProxyPass" und "ProxyPassReverse" der falsche Weg?
> [...]

Das kommmt darauf an[tm]. "Normales" HTML mit "einfachem" lokalem
Javascript wäre jedenfalls kein Problem...


Tschüs,

Sebastian


Reply to: