[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: GUI für Apache2 in Debian?



Hallo Martin,
On 22.04.2015 12:13 martin@gebhardt.im wrote:
Hallo Hugo,

Hugo Wau <hugowau@gmx.net> schrieb am Wed, Apr 22, 2015 at 11:55:19AM +0200:
[...]würde ich mir
ein(e) GUI für den Apachen wünschen.[...]
Nach welchen suchst du denn?
Welchen, ist das, was ich noch nicht weiß. Was ich mir wünsche, ist z.B. eine mindestens 2-Dimensionale Darstellung in einer Tabelle, um zum Beispiel Meldungen im error.log mit den dafür verantwortlichen Konfigurationseinstellungen schneller zusammen zu bringen. Oder zum Beispiel eine Sammlung von FAQs (vielleicht ähnlich der Hilfe bei der Konfiguration von Windows), wo man aus Meldungen Hinweise auf die Ursachen angezeigt bekommt und wie "How-To..." Anleitungen zur Behebung.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat es früher einmal "webmin" gegeben. Heute
finde ich das nicht mehr.
Für Webmin solltest du der Installationsanleitung auf der
Projekthomepage [1] folgen.

Ich hätte gerne einen Überblick über die (verschiedenen Details der)
Konfiguration auf einer Seite.
Dafür finde ich Webmin etwas zu überladen, ich bin aber auch generell
kein Freund von dieser Art Software.

Überhaupt solltest du dir vielleicht überlegen, einfach auf ein GUI zu
verzichten. Apache zu veralten ist kein hexenwerk, du hast deinen
Ordner in dem du alle Hosts konfigurierst. Interessant wären deine
genauen Anforderungen.
Teile von Software, die ich verwenden möchte, liegen als php-skripte für apache vor. Ohne Netzwerk wird (ausschließlich) vom "localhost" darauf zugegriffen.
Was verwendet Ihr in Debian?
Was kann empfohlen werden? (Eventuell auch aus externen Quellen?)
Wenn es dir nur um Apache geht, lass das mit Webmin auf jeden Fall. dann
Ich kann ich selbst es dir zwar nicht empfehlen, aber ich habe bisher
nur gutes über ApacheGUI [2] gehört. Ist durch java auch wieder ein
kleines Monster, aber ich denke, dass ist das, was du suchst.
Vielen Dank für die beiden Hinweise.
Also ich habe jetzt erst mal nur den ApacheGUI (es gibt wohl mehrere Programme mit diesem oder ähnlichem Namen) getestet. Er bietet mir bis jetzt nur die Darstellung der nackten Inhalte von Konfigurations- und Log-Dateien in einer Webbrowseroberfläche. Das ist kein wesentlicher Vorteil gegenüber dem, was ich bisher mit dem mc (MidnightCommander) mache. Erschwerend kommt hinzu, dass dieser ApacheGUI auch im Webbrowser läuft, und ggf. Fehler verursacht, die dann in der gleichen log-Datei stehen, wie die der zu untersuchenden Programme.


[1] http://www.webmin.com/deb.html
[2] http://apachegui.net/


[...]
Danke für die Angabe der Webadressen. Dadurch erst wird klar über welches Produkt wir sprechen. Was mich halt gewundert hatte, war, dass webmin irgendwann aus Debian rausgeflogen ist. Irgendwo habe ich, jetzt, glaube ich gelesen, dass es wegen vieler Abhängigkeiten schwer zu maintainen war.

Also erst mal Dank für diese Antwort. Dass nichts bekannt ist, was mir erstmal helfen würde, ist auch eine Antwort.

Mfg
Hugo


Reply to: