Re: Eigenes Wölkchen...
Am Sun, 2 Feb 2014 09:52:14 +0100
schrieb Horst Felder <bimmelbeule@flohheim.de>:
> > Es gibt auch andere Energie sparende Alternativen. Die - nicht mehr
> > ganz taufrischen - AMD Geode Prozessoren werden vor allem auf
> > Embedded-Bords eingesetzt und sind ziemlich sparsam. Ich verwende
> > ein Alix1.D Mainboard mit Geode LX800 (500 MHz) und 256 MB RAM, das
> > braucht keine 10 Watt.
>
> Wobei ich mich frage, ob da ein Raspi nicht gleich viel »Rechenkraft«
> hat, aber dreimal weniger Strom braucht...
Der Genode LX800 auf meinem Alixboard [0] liefert hier im Coremark [1]
786 Iterations/Sec der Raspberry 1319.
Allerdings ist der PI echt beschissen angebunden. Mein Alix besitzt 3
"echte" 100-MBit-LANs, IDE und 2x USB. Der PI nur 1x USB wo über
einen integrierten HUB auch das Netzwerk drüber läuft. Das dürfte
die größere Rechenleistung bei realen Anwendungen mit IO ausreichend
relativieren.
Das einzige wofür der PI wirklich gut taugt ist Media-Center, das geht
mit dem Alix schon mangels Grafikkarte nicht.
Mein Alixboard verbraucht 5-6 Watt im Leerlauf (Spezifizierte TDP des
LX800 3,6 W) . Der PI 2-3 Watt.
Beides mit 08/15 Steckerschaltnetzteilen (Wandwarzen).
Also ein Alixboard würde ich mir heute nicht mehr kaufen wollen. Der
AMD-Geode ist auch seit 2009 abgekündigt. Mittelfristig dürfen
PC-Engines daher die Prozessoren ausgehen.
Als Ersatz desselben würde ein Raspberry aufgrund der schlechten IO
aber nicht in Frage kommen.
Bei allen ARM-Board muss man bedenken, dass aufgrund der mangelhaften
Standardisierung angepasste Distributionen eingesetzt werden müssen.
Will man nicht nicht alles selber frickeln muss das Board eine
entsprechend große Community haben, die das einem zumindest teilweise
abnimmt.
Grüße
Michael
[0]
http://www.pcengines.ch/alix2d13.htm
[1]
http://www.eembc.org/coremark/about.php
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-CoreMark-x86-vs-ARM/forum-259382/msg-23739328/read/
Eigene Messung alix2d13:
CoreMark 1.0 : 786.219713 / GCC4.4.5 -O2 -DPERFORMANCE_RUN=1 -lrt / Heap
Eigene Messsung Raspberry:
CoreMark 1.0 : 1319.696470 / GCC4.6.3 -O2 -DPERFORMANCE_RUN=1 -lrt / Heap
Beide Systeme waren vor der Messung im Leerlauf. Allerdings liefen
nebenher noch einige andere Prozesse, so dass diese Messungen nur
ein Anhaltspunkt sind. Herr Benz kommt beispielsweise für den Raspberry
auf 6,4% höhere Werte.
Grüße
Michael
Reply to: