Paul Muster <exp-311214@news.muster.net> (Fr 20 Dez 2013 20:10:54 CET):
> On 20.12.2013 17:32, Heiko Schlittermann wrote:
>
> >aus gegebenem Anlass habe ich mal ein Beispiel zusammengestellt für
> >einen Exim mit mehren Smarthosts. Und ich finde, soo kompliziert ist das
> >nun nicht. Ich habe jetzt 60 Minuten gebraucht, um das aufzuschreiben und etwas
> >zu testen.
>
> > # The providers file
>
> > # # sender |server[:port] |user|password
> > # # -----------+---------------+----+---------
>
> > # *@bar.com bar.com/mx:smtp fuz secret2
>
> Diese Zeile verstehe ich nicht. Was wird aus dem Eintrag in der
> Spalte "server[:port]" im Folgenden gemacht?
>
> > # some macros to ease the understanding
> > ADDRESS_DATA = ${sg{${lookup{$sender_address}lsearch*@{PROVIDERS}}}{\\s+}{\t}}
> > SMARTHOST = ${extract{1}{\t}{$address_data}}
> > HOST = ${extract{1}{:}{SMARTHOST}}
> > PORT = ${extract{2}{:}{SMARTHOST}{$value}{submission}}
> > USER = ${extract{2}{\t}{$address_data}}
> > PASS = ${extract{3}{\t}{$address_data}}
>
>
> "smtp" wird in PORT geschrieben, denke ich. Aber HOST mit
> "bar.com/mx" zu befüllen, kommt mir komisch vor.
SMARTHOST ist der 1. Teil von $address_data (getrennt an ' ' oder '\t')
also foo.bar, oder auch bar.com/mx:smtp
HOST ist der 1. Teil von SMARTHOST, getrennt an ':'
also foo.bar, oder bar.com/mx
Dieser HOST wird dann später in
route_data = HOST
verwendet. Die Regeln zu route_data besagen, dass dort entweder eine
Hostliste, oder eine „indirekte Hostliste“ stehen kann. Eine eine
indirekte Hostliste ist genau dieses bar.com/mx. Dann sind die MX
hosts für bar.com gemeint.
PORT ist dann der 2. Teil von SMARTHOST, getrennt an ':'. Wenn das
fehlt, wird von „submission“ ausgegangen, also 587.
Streng genommen bei Smarthosts eher unwahrscheinlich, aber das
Feature ist halt mit drin…
Best regards from Dresden/Germany
Viele Grüße aus Dresden
Heiko Schlittermann
--
SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support -
Heiko Schlittermann, Dipl.-Ing. (TU) - {fon,fax}: +49.351.802998{1,3} -
gnupg encrypted messages are welcome --------------- key ID: 7CBF764A -
gnupg fingerprint: 9288 F17D BBF9 9625 5ABC 285C 26A9 687E 7CBF 764A -
(gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2 7E92 EE4E AC98 48D0 359B)-
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature