-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 12.10.2013 11:31, schrieb Kurt Lehr: > Hallo Stefan, > > wenn meine Versuche mit Thunderbird scheitern sollten, werde ich > an Deinen Vorschlag denken. Ich würde es nur gern hinbekommen, weil > ich damit schon ziemlich lange arbeite und ich fast davon ausgehe, > daß ich mein Profil dort übernehmen kann. > > Gruß > > Kurt > > Ja du kannst dein Profil übernehmen. Du musst aus deiner alten Installation den Ordner aus Profiles (Unter Windows irgendwo unter AppData) und in deinem /home/<Nutzername>/Thunderbird/ Verzeichnis den Profilordner einfügen. Anschließend öffnest du ein Terminal und gibst thunderbird -P ein Damit öffnest du den Profilmanager und kannst das eingefügte Profil nutzen. Ich weiß gerade nicht sicher ob es auch einen Suchpfaddialog gibt. Vermutlich ist, wenn du aus den Paketarchiven (auch Repositories genannt) Icedove installiert hast auch der Ordner Icedove. Wenn du eine Graphische Oberfläche für die Paketverwaltung und nicht die Konsolenbasierte Version (apt-get / aptitude) Ist Synaptics empfehlenswert. Damit kannst du dich dann nach Genre sortiert durch das Paketangebot klicken. Der große Vorteil des ganzen, aus meiner Sicht, ist, dass du mit 2 Konsolenbefehlen (oder ein paar Klicks mehr) dein komplettes System aktuell hast. Nicht wie bei Windoof nur das Betriebssystem. Viel Erfolg -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iQEcBAEBAgAGBQJSWSQ5AAoJEHUmr5UAOe7JlWAH/iZ9SCNyNCuczFv2VpR46yOh SYCw13uPx3/GuFQAKK9lucB/rmjOJCIWx8rS6ZGnTmS6zaDfJXPqXdr/YpJY6kS/ 6Y25LLPXDVyTudl9mu5rh2Y14U10sD9riLBgfWhWEmUUJ3nZIkw+PKbiuNiSpjVX 2elxrGw1w+Qw2F7JA3aX1a1VP1b/ph6JI/qKuj8/9+rA4zOlVxmD7+hEDVWx9bnJ fUmjP2N3CJbG3dnkZEpZ6ilNoOXbrl4tBXGxAKv47RtVlLnhF8lVZLTqOZppBzpS YWJApmCPzcOBWJ9OyhBqIr8E9KVPD582S0h7Xj3J30AIauY1FDy9GNROqg44LN8= =G2LJ -----END PGP SIGNATURE-----
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature