[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: unison-Übertragung auf "Lebendigkeit" überwachen



Andre Tann <atann@alphasrv.net> wrote:

> Wie kann ich entweder dafür sorgen, daß unison irgendwann einen Timeout
> kriegt (hab im Manual nix gefunden dazu),

Wenn Du den Laptop zuklappst, also vermutlich in ein Suspend to RAM
schickst, wird sicherlich ein script abgearbeitet, bevor der Laptop
sich schlafen legt. Wie das genau heißt, müsste ich auch nachschauen,
habe den Laptop aber gerade nicht in Betrieb.

Da hinein würde ich jedenfalls einen Befehl schreiben, der entweder
unison beendet oder das Suspend verzögert, bis unison fertig ist.

Ich weiß nicht, ob Letzteres überhaupt möglich ist, auf jeden Fall
müsstest Du dann darauf achten, dass auch die Netzwerkverbindungen,
etc. so lange aktiv bleiben. Einfacher ist sicher unison zu killen,
dabei bleiben aber manchmal lockfiles im unison-Verzeichnis stehen,
die müsstest Du dann gleich mit abräumen, sonst startet er beim
nächsten Aufruf nicht.

> oder wie kann ich alternativ im Skript unison dahingehend überwachen,
> ob es noch lebendig ist, und ggf. den unison-Prozess killen?

Ich würde es mal mit "pidof unison" versuchen und den exit-status
auswerten. Siehe man-page.

> Danke für Denkanstöße!

HTH und Gruß,
Martin


Reply to: