Re: X Session skalieren
Martin Steigerwald schrieb:
>
> Also hier tuts das. Debian Sid. Ich habs aber auch schon mit früheren
> Debian-Versionen so gehabt.
>
Hier, in XFCE unter Squeeze, hat xrandr --dpi nur in (danach gestarten)
QT-Anwendungen eine Auswirkung, in Gtk-, Java- oder auch reinen X-Anwendungen
aber nicht.
>
> Qt-Anwendungen respektieren die Einstellung, GTK-Anwendungen ebenso, wobei
> ich da nicht sicher bin, inwieweit die hier nun ja vollständig entzifferte
> Geschichte mit Oxygen-GTK da mit reinspielt.
>
In die Richtung werde ich wohl mal schauen.
> Ich weiß, das GNOME im gnome-control-center auch eine DPI-Einstellung hat.
> Wie GNOME es handhabt, wenn der X-Server einen anderen Wert liefert, weiß
> ich nicht. In den Systemeinstellungen für KDE gibts da ne Option für: Für
In XFCE -> Einstellungen -> Erscheinungsbild -> Schriften gibt es DPI
erzwingen und das ist hier deaktiviert. Man sieht da dann ausgegraut
die DPI die man mit xrandr eingestellt hat. In dem Menue gibt es auch
den Punkt Standardschrift, dort hat man dann zwingend auch eine zahlenmaessige
Angabe, es ist aber nicht klar ob damit Point oder Pixel gemeint sind.
Man kann dort auch die Zahl loeschen, nach dem abspeichern steht da dann
auf 0 und die Menueschriften sind (mir) dann zu gross und fett.
In qtconfig-qt4 wiederum steht ja klar das es um Point geht. Als GUI-Style
habe ich dort GTK+ und nicht Sytemsettings (Default) ausgewaehlt. Aber auch
wenn ich es auf Systemsettings umstelle wirkt xrandr --dpi in QT-Anwendungen.
Das ist doch mal wieder ein typisches "So wichtig ist es mir nicht aber
waere interessant zu wissen warum es nicht funktioniert"-Problem ;-)
Und wech,
Manne
Reply to: