[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Firefox und Thunderbird drucken nur Fehlermeldungen



Am 15.07.2012 09:48, schrieb Marc Haber:

Ich schiebe das hier auf einen Konfigurationsfehler auf der
Linux-Seite; wenn Lexmark schuld wäre, dann würde das Notebook ja auch
nicht drucken.

Dann schieb' doch mal die Ausgabe von CUPS in eine Datei statt auf den
Drucker, und vergleiche die Dateien.

Wie geht das?

http://www.cups.org/documentation.php/ref-cupsd-conf.html
Siehe "FileDevice"

Wobei ich mir gerade überlegt habe, evtl. geht es noch einfacher:
Queue anhalten und unter /var/spool/cups die Datei d<jobid_mit_fuehrenden_Nullen> abgreifen.

Das *sollte* eigentlich die Datei sein, die dann direkt auf den Drucker geschoben wird, ohne weiteres Processing. Wenn Deine Tests aber keinen Unterschied zeigen sollten, dann kommt das Processing wohl doch erst hinterher.

Falls Du da nicht lang herumkonfigurieren kannst/willst, kannst Du ja
auch statt des Druckers mal eben schnell ifconfig eth0:0 <druckerip>
machen und netcat auf Port 9100 lauschen lassen, mit Ausgabeumlenkung in
eine Datei.

Muss der Drucker nicht irgendwelche Handshakes machen können, damit
CUPS anfängt Daten zu schicken?

Nope. Wenn Du per socket://... überträgst, könntest Du, statt mit CUPS zum Drucker zu connecten, genausogut per netcat eine PostScript-Datei einkippen oder sogar ein PDF (da dieses Druckermodell direkt PDF versteht). Und umgekehrt gilt das gleiche: Sobald CUPS auf der angegebenen IP unter Port 9100 connecten kann, wird es dort seinen Druckjob einwerfen.

Falls Du natürlich irgendein proprietäres Protokoll verwendest, wie es zum Beispiel mein Billig-Tintenstrahler hier tut, oder meinst, den Drucker per lpd://... ansprechen zu müssen, dann geht das nicht so einfach. Für LPD gäbe es dann noch rlpr in die Richtung PC->Drucker, umgekehrt müsstest Du dann wohl Deinen eigenen LPD aufsetzen und in dem eine Umleitung auf eine Datei hinterlegen.

Deswegen halte ich socket://... für den schönsten Ansatz, da kann man wie beschrieben auch mal schnell mit netcat dazwischengehen.

Vermutlich würde ich eher hingehen und mir den Datenaustauch mit
Wireshark anschauen.

Wenn Du Dir daraus wieder die Dateien zusammenpuzzlen willst... viele Wege führen nach Rom, manche kriechen halt auf allen Vieren, andere benutzen den mit Samt ausgeschlagenen Einspänner. ;-)

Gruß
Stefan


Reply to: