[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HTML-Mails (Was: Es ist so ruhig hier...)



Hi

2012/2/29 Jochen van Geldern <dd8pz@imail.de>:
> Alexander Skwar (ML) schrieb:
>> Am 28.02.2012 18:53, schrieb Jochen van Geldern:
>>> Alexander Skwar schrieb:
>>
>>>> Wo ist denn bitte heutzutage noch das Problem, HTML Mails zu empfangen?
>>>> Bandbreite ist sicherlich kein Thema mehr und Speicherplatz auch nicht.
>>> Schon, aber für Server-Betreiber teuer.
>>
>> Ist das eigentlich so?
>>
>> Natürlich kann nicht bestritten werden, das der Betrieb eines Servers
>> kosten verursacht. Das mal voraus geschickt.
>>
>> Aber wie hoch sind denn eigentlich die Kosten für lists.debian.org?
>> Würden die Kosten für den Traffic für ldo merklich, bzw. relevant,
>> in die Höhe schnellen, wenn nun echt jeder HTML Mails versendenen
>> würde und Mails dann 10kb anstatt 2kb gross wären? Wird überhaupt
>> für Traffic bezahlt?
> Schon, es ist ja nicht nur debian-user-german auf den Server sondern
> jede Menge andere Listen. Teilweise sogar mit mehr Supscipter als diese.
> Dann macht Kleinfieh auch dreck, und das auch nicht wenig.

Auf http://lists.debian.org/ gibt's für jede Liste eine Statistik
darüber, wieviele Subscriber es gibt und wieviele Mails es auf
der Liste gab. Für debian-user (englisch):
http://lists.debian.org/stats/debian-user.png

Demnach gab's im Januar 2012 ca. 2500 Mails die an ca. 3200
Members versendet wurden. Nehme wir einfach mal an, jede
Mail sei 10kb gross (incl. Header und Overhead). So ergbit das,
für diese Liste für Januar 2012, einen Traffic von:

  2500 Mails * 10KB/Mail * 3200 = ca. 80GB

Würde *alles* in HTML versendet und "darum" alles 3x so
gross werden, so wären wir bei 240GB. Nur für die englische
Liste.

Keine Ahnung wieviel bei den anderen Listen versendet wird.
Vlt. (jetzt) nochmal 200GB? Bzw. 600GB in HTML.

Dh. wir würden über einen zusätzlichen Traffic von knapp 600GB
reden - 840 GB insgesamt, bzw. einen konstanten Traffic
von 340kb/s.

Nicht sonderlich viel.

>> Und was Archivierung anbelangt - gäbe es da merkliche Unterschiede?

> Ne, es wird ja auch jede Mail nur EIN Mail Archiviert und nicht über
> Tausende mal auf diesen Server.

Eben. Klar ist das ein Unterschied - er ist aber nicht so gigantisch,
wie man denken mag. Wenn's schon ein SAN/NAS mit Platten
gibt, dann ist eine Erweiterung nicht so der Akt-

>> Und zuletzt - verglichen mit z.B. http://cdimage.debian.org/, wie
>> hoch sind da die Kosten für Traffic und Storage?
> Nun Storage kostet heute (Mittelfristig gesehen) nichts. Aber bei
> Traffic ist das was anderes.

Ja. Nur das Mails, auch HTML Mails(!), inzwischen lächerlich wenig
Traffic verursacht, wenn man es mal mit RICHTIG dicken Dingern,
wie CD-Images oder auch Packages, vergleicht.

> Auserdem werden Images von 600 MByte
> vieleicht 10-20 mal an Tag runtergeladen. Das sind zwischen 6 und 12
> GByte am Tag. Sowas ist gut Kalkulierbar. Mails werden aber am mehren
> Tausemd Benutzern verteilt welches viel Traffic produziert.

Ähm, nein. Wieviele ISOs gedownloadet werden, ist schwer kalkulierbar.
Den Traffic für Mailinglisten kann man recht gut vorhersagen. Hinzu
kommt: Wenn auch nur eine Person auf einmal "Bock darauf" hat
sich seinen persönlichen CD- und/oder Package-Mirror zu bauen,
so wird er vermutlich ein vielfaches dessen an Traffic erzeugen, was
durch E-Mails erzeugt wird.

> Man muß nur
> mal Hochrechnen wenn in allen Listen plötzlich alle Mail um Faktor drei
> größer sind.

See above… Ich komme auf recht kleine Zahlen.

>> Fällt der Mailtraffic wirklich ins Gewicht?
> Wenn es sich nur auf lists.debian.org bezieht schon.

Ja.

> Lassen wir mal die
> anderen Server außer acht.

Eben nicht. Man muss das schon in der Gesamtheit betrachten. Meine
Annahme: Es ist, im grossen und ganzen Betrachtet, nicht wirklich
viel.

>>> HTML Mails verschickt. Damit würden sich die Kosten für den Betrieb des
>>> Servers gut verdreifachen.
>>
>> Würden sie das? Eben dies bezweifle ich. Beim Betrieb eines Servers
>> gibt es doch einen sehr hohen Fixbetrag, der einfach erbracht werden
>> muss. Das nur durch grössere Mails die Kosten direkt verdreichfacht
>> würden - ist das so?
> Sorry da habe ich micht falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich nur die
> Traffic-Kosten und nicht die Vollständigen Betriebskosten eines Servers.

Das so isoliert zu betrachten ist IMO falsch.

Aber da wären echte Zahlen von Debian schon interessant. Gibt's die?

Alexander
--
↯    Lifestream (Twitter, Blog, …) ↣ http://alexs77.soup.io/ ;    ↯
↯ Chat (Jabber/Google Talk) ↣ a.skwar@gmail.com , AIM: alexws77  ↯


Reply to: