[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: W.: Aw: Re: Porno-Spam auf dieser Liste



Bjoern Meier wrote:
> Am 7. März 2011 13:59 schrieb Robert Grimm <lists@news.robgri.de>:
>> Bjoern Meier <bjoern.meier@googlemail.com> wrote:
> [...]
>>> Meine persönliche und subjektive Meinung: 80 Spammails pro Jahr
>>> ist nicht viel? Jedes einzeilne Spammail ist schon zu viel.
>>
>> Eigenverantwortung ist dieses Jahrhundert out, ich weiß.
> [...]
> 2.) Ineffizient. Du verlangst also, jeder soll - und sei es nur für
> die Maillist - seinen eigenen Spam-Filter aufsetzen, obwohl eine
> halb-automatische Mitgliederverwaltung ausreichen könnte? Die Frage
> ist rein rhetorisch zu betrachten.

Witzig dass Du gerade das jetzt ansprichst, wo so ein Projekt wie die
FreedomBox¹ (und schwupps, wieder OnT) an Fahrt gewinnt. Da geht es
nämlich darum, die Kontrolle hin zu den Benutzern und weg von den
zentralisierten Dienste zu verteilen.

Das ist, zugegeben, noch ein langer Weg. Aber effiziente und leicht
einzurichtende Spamfilterung steht bei dem genannten Projekt recht weit
oben in der TODO-Liste.

¹ http://wiki.debian.org/FreedomBox Dort gibt's allgemeine Infos zu dem
Projekt und Eben Moglens inspirierende Reden dazu

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: