Re: Kmail-alte kmail mails importieren
Servus Siegfried,
hier nur nochmal zum Verständnis, Dein Problem hast Du ja schon gelöst.
Siegfrid Brandstätter, Samstag, 22. Oktober 2011:
> sigi@xvt1:~$ find ~/.kde/share/apps/kmail -type f -exec chmod 600 {} \;
> sigi@xvt1:~$ find ~/.kde/share/apps/kmail -type d -exec chmod 700 {} \;
> sigi@xvt1:~$
> Da tut sich nichts danach.
Das ist unter Linux immer so: keine Rückmeldung => hat geklappt,
ansonsten kommt ne Fehlermeldung.
Du kannst das auch so abfragen:
echo $?
Beispiel:
# chmod 600 existierende-datei
# echo $?
0
Hat funktioniert. Aber:
# chmod 600 nicht-existierende-datei
chmod: Zugriff auf „nicht-existierende-datei“ nicht möglich: Datei
oder Verzeichnis nicht gefunden
# echo $?
1
Hat also nicht funktioniert. In Deinem Fall wären die Rückgabewerte des
find...-Befehls 0 gewesen, hatte also funktioniert.
> Einige davon, gar nicht viele, in "drafts-cur" und in der "inbox-cur"
> eine E-Mail-Nachricht
[...]
> davon gibt es nur eine einzige in "drafts-cur"
Das ist eine Verzeichnisstruktur, die ich so von KMail nicht kenne. Muß
aber nicht unbedingt was heißen.
Aber egal, es ist ja jetzt bei Dir OK.
Viele Grüße!
--
Andre Tann
Reply to: