Re: Kernel 3.0.0-1-amd64 in Wheezy
Hallo Pierre,
Danke für deine Hilfe, aber derzeit kann ich sie nicht ausführen, da ich
Wheezy plus Kernel entfernt habe. Aber ein kürze wenn ich mehr Zeit habe
werde ich das alles mal versuchen.
Aber unten mal die Daten die ich habe.
Am Dienstag, 18. Oktober 2011 schrieb Pierre Bernhardt:
> Am 11.10.2011 22:56, schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > Hallo,
> > gestern bei meinem upgrade von Debian 6 auf 7 wurde der alte Kernel
> > installiert der auch in Debian 6 lief 2.6.32-5-amd64 . Erst
> > nachtäglich installierte ich dann denn mir angebotenen
> > 3.0.0-1-amd64. Noch eine Frage dazu, haette da nicht automatisch
> > ein neuer Kernel installiert werden sollen?
>
> Im Moment ist der Betrieb des 3ers bei mir zumindest kein Problem.
> Nur mit ein paar extra nichtfreien Programmen gibt es ein paar
> kleinere Probleme die mit der Versionierung zusammen zu hängen
> scheinen.
>
> Ich selber habe noch Squeeze am laufen, aber einige ausgewählte
> Pakete sind aus testing/unstable installiert.
> So konnte ich den 3er Kernel ebenfalls installieren und war erstaunt,
> wie wenig neue abhängigkeiten erforderlich waren. Nur wenn man noch
> die Kernelheaders des 3er benötigt wird gcc usw. zusätzlich
> benötigt.
>
> Aber zu Deinem Problem: Vermutlich mag einfach deine Grafikkarte
> nicht richtig mit Deinem Monitor zusammenarbeiten, weil Dein Monitor
> nicht mit dem Grafikmodus zurecht kommt. Daher schaltet der
> vermutlich auf Schwarz.
Auf die Grafik habe ich auch gedacht, da ich eine Intel-Sandy-Bridge
habe in der diese integriert ist.
# lspci | grep VGA
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Sandy Bridge
Integrated Graphics Controller (rev 09)
> Versuch doch mal den Rescue Mode zu starten.
> Du kannst auch versuchen den Kernel gesprächiger zu machen indem
> Du beim Booten mit dem 3er Kernel in grub vorher mit e die Zeile
> editierst (ich weiss gerade nicht wie das Wort hieß; silent
> vielleicht?) und nach dem entfernen dann mit b bootest. Hier
> kannst Du auch ggf. andere Sachen anpassen.
>
> Du müsstest mal nachsehen, ob beim gfxpayload in der grub.cfg ggf.
> ein anderer Mode weiter hilft. Einstellen musst Du das aber unter
> /etc/default/grub. Bei mir funktioniert z.B. der 1920x1080 nicht,
> so dass ich 1400 x 1050 nehmen muss damit ich was sehe.
> update-grub nicht vergessen auszuführen, da erst dann die grub.cfg
> neu erstellt wird.
>
> Ggf. ist eines der Module unter load_video nicht in Ordnung. So
> könntest Du mal versuchen das vbe-Modul an 2. Stelle zu Packen.
> Bei mir sind das vbe dann vga dann video_bochs dann video_cirrus.
>
> Was hast Du eigentlich für eine gfx-Karte eingebaut? Das ist ggf.
> auch noch sehr hilfreich zu wissen.
>
> Ggf. mal nachsehen, mit welcher Option man die Grafikausgabe
> komplett beim booten abschalten kann, so das nur normale tty-
> Ausgaben auf dem Bildschirm ausgegeben werden. Die Option
> weiss ich aber gerade nicht.
>
--
Einen Schönen Gruß,
Sigi
Reply to: