Re: genauere festlegen der shell für winbind-Benutzer?
Hallo Alexander,
Bitte kein TOFU und kein CC an mich. TOFU umgestellt.
Am Donnerstag, 25. August 2011 schrieb Alexander Skwar:
> > Am Dienstag, 23. August 2011 schrieb Halim Sahin:
> >> Servus,
> >> Folgendes Problem: Ich importiere auf dem Linux-Dateiserver die
> >> benutzer über winbind von der windows-AD.
> >> s funktioniert so weit.
> >> Jedoch möchte ich nicht das alle importierten Benutzer auch eine
> >> login shell bekommen.
> >> in der samba Konfiguration hab ich nur die möglichkeit gefunden die
> >> Shell für alle oder für niemand zu aktivieren.
> >>
> >> Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
> >
> > Für Windows gibt es das kostenlose Services for Unix von Microsoft,
> > um einige Unix-Attribute wie UID und GID ins AD einzutragen.
> > Vielleicht geht da auch was in Richtung der zu verwendenden Shell?
> > Wenn das dann auch die Linux-Seite unterstützt, dann wär das IMHO ne
> > ganz nette Lösung.
> >
> > Das ist nur ganz grob aus dem Kopf und ob man mit Services for Unix
> > die Shell vorgeben kann, habe ich nie geprüft.
>
> Ist (oder war?) SfU nicht eher für genau die entgegen gesetzte
> Richtung? Also um Windows "als Client" in einem Unix Netz betreiben zu
> können? ZB. als NFS Client?
>
> Wobei auch ich zugeben muss, dass ich den genauen Feature Satz nicht
> auswendig kenne… :-)
Nein, meines Wissens verhält es sich so rum, wie ich schrieb.
Ciao,
--
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Reply to: