Re: Zeitzonenverwirrung
Hallo,
Heiko Schlittermann schrieb am Mittwoch, den 27.07.2011 um 10:38:
> Hallo,
>
> ich bin etwas verwirrt. Oder nur schlecht informiert.
>
> Ausgangspunkt: ich habe in /etc/localtime die Beschreibung
> für meine aktuelle Zeitzone (Europe/Berlin, MEST, …)
>
> # date
> Wed Jul 27 10:00:26 CEST 2011
>
> Das stimmt soweit. Jetzt meinte ich, daraus meine Zeitzone ableiten zu
> können: „CEST“.
>
> # TZ=CEST date
> Wed Jul 27 08:03:20 CEST 2011
>
> Aber, das liegt knapp daneben, es ist UTC, etwas irreführend aber als
> CEST deklariert. Noch ein weiterer Versuch:
>
> # TZ=XXX date
> Wed Jul 27 08:03:50 XXX 2011
>
> Meckert nicht, ist aber nicht minder Quatsch.
Dieses Verhalten entspricht der Dokumentation (man 3 timezone):
If the TZ variable does appear in the environment but its value
… cannot be interpreted using any of the formats specified below,
Coordinated Universal Time (UTC) is used.
…
The third format specifies that the timezone information should be read
from a file:
:[filespec]
If the file specification filespec is omitted, the timezone information
is read from the file localtime in the system timezone directory, which
nowadays usually is /usr/share/zoneinfo. This file is in tzfile(5)
format. If filespec is given, it specifies another tzfile(5)-format
file to read the timezone information from. If filespec does not begin
with a '/', the file specification is relative to the system timezone
directory.
Here's an example, once more for New Zealand:
TZ=":Pacific/Auckland"
> Offenbar liegt es an fehlenden Links in /usr/share/zoneinfo. Warum gibt
> es dort keine Links für die vielen Zonenabkürzungen? Weiß das jemand?
Ich nicht. Vermutungen: Vielleicht weil es zu unübersichtlich wäre?
Oder weil die Abkürzungen nicht alle eindeutig sind? Wer weiß.
> Wie finde ich nun fehlerfrei raus, welche Zeitzone HKT ist, bzw. welches
> Zoneinfo-File damit korrespondiert?
Zum Beispiel:
TZ=":Asia/Hong_Kong" date liefert Mi 27. Jul 17:14:37 HKT 2011
aber das beantwortet Deine Frage vermutlich nicht.
> Nein, in /usr/share/zoneinfo möchte ich nicht „greppen“, erstens ist das
> dort nur Ameisenkacke, zweitens kann das Verzeichnis auf einem anderen
> System woanders liegen. Auch die Quellen von „tzdata“ möchte ich nicht
> zu Rate ziehen.
Dann habe ich keine Lösung dafür. Jemand anders?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Funk
--
Peter Funk, home: ✉Oldenburger Str.86, D-27777 Ganderkesee
mobile:+49-179-640-8878 phone:+49-421-20419-0 <http://www.artcom-gmbh.de/>
office: ArtCom GmbH, ✉Haferwende 2, D-28357 Bremen, Germany
Reply to: