[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Akonadi-Selbsttest killt Kmail



Hallo,
Am Donnerstag, 26. Mai 2011 schrieb Juergen F. Pennings:
> Siegfrid Brandstätter wrote:
> > Hallo,
> > bin mit meiner KDE4- squeeze am verzweifeln. Kaum starte ich Kmail
> > kommt ein "Akonadi Selbsttest" den ich unten anhängen, falls das
> > geht. Dieser bewirkt das die CPU auf 100 geht, und Kmail
> > unbenutzbar ist, sobald ich diesen Test wegklicke ist Kmail auch
> > tot.
> > 
> > Aus den Zeilen im Bericht werde ich nicht schlauer, wie kann man
> > den Fehler beheben?
> > 
> > Würde mich freuen wenn wer eine Lösung wüsste, danke auch im voraus
> > dafür!
> > 
> > Sigi
> 
> Hallo Sigi, die Lösung heißt trinity.
> Aus meinem Posting vom 04.05.2011 18:40 in dieser NG:
> Derzeitiges Fazit: Das neue „stable“ ist im Zusammenhang mit KDE4 für
> mich unbenutzbar. ....
> Zuerst werde ich aber mal versuchen, KDE4 komplett wegzuputzen und
> trinity nach Wiedereinspielen meines alten /home-Verzeichnisses zu
> installieren. Mal sehen, wie es wird.
> OK, es ist passiert.
> ........
> Schade ist, dass unter trinity-KDE die alten KDE3-Einstellungen nicht
> direkt übernommen werden. Es ist also alles neu einzurichten. Dachte
> ich zuerst. Aber dann habe ich einfach .trinity nach .trinity_UR
> verschoben und .kde mit allen Unterverzeichnissen nach .trinity
> kopiert. Bis jetzt sehe ich keine Probleme ......
> Ansonsten läuft alles wieder wie zuvor unter Lenny.
> 
> Ich hoffe, dass trinity noch lange gepflegt wird!!!!
> Vielleicht ist ja auch das in stable direkt enthaltene KDE4 in
> einigen Jahren benutzbar, derzeit ist es jedoch eine Katastrophe.
> 
> Wie ich sehe, ist mein seinerzeit gemachtes Statement im letzten Satz
> weiterhin gültig.

Mit stable habe ich das ja auch, aber mit Testing und dem KDE4.6.2 läuft 
es sehr gut, oder bin ich nach 4.5.x einfach nicht mehr so zimperlich 
;-)

-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: