Re: 700 € für Lenny
swkohn schrieb:
> zu 1.
> Sorry, das ich es etwas vereinfacht darstellte: natürlich bekommt nicht
> jeder Hinz und Kunz umgehend Namen, Adresse und Hosengrösse des Users
> übermittelt, wenn er mal darum bittet.
>
> Hier liegt aber - imho - eine Erschleichung wegen Vorspiegelung einer
> Straftat vor.
Naja, nur daß es nicht um eine Straftat oder deren Vorspiegelung geht,
sondern um ein rein zivilrechtliches Auskunftsersuchen, das offenbar
unberechtigt beantragt wurde (wenn die Abmahnung denn überhaupt echt
ist; auch das steht ja mittlerweile in Zweifel). Ginge es um eine
Straftat, würde die Auskunft im übrigen nicht an den vorgeblich
Geschädigten, sondern an die Strafverfolgungsbehörden erteilt, so daß
der vorgeblich Geschädigte Kenntnis davon allenfalls erhalten kann,
wenn er später Akteneinsicht nehmen läßt (und ihm ein
Akteneinsichtsrecht zukommt).
> zu 2.
> Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ... wie alt bist Du? Ich
> kann mich noch an Amiga-Zeiten erinnern, in denen sich "Rüdiger Freiherr
> von Grafenreuth"
Der Mann hieß Günter. ;)
> (der Abmahngeier schlecht hin) in Computermagazinen als
> "Tina" mit Kinderkrakelschrift zum Diskettentausch angeboten hat und
> hatte so ein Kid Disketten geschickt, - zack - kam Post.
Ja, klar. Eine gute Idee, wie ich immer noch finde. Auch das erfolgte
aber im Auftrag der Rechteinhaber.
> Auch in jüngster Zeit hatten sich sogar Kriminaldienststellen Server in
> den Ndl gemietet und in der Filesharingscene Werbung für "coole
> Downloads" gemacht. Grund: Ip-Adressen sammeln.
>
> Hier wurde allerdings ein klares Urteil gegen die Kripo gesprochen und
> alle "Beweise" waren null und nichtig.
Klingt interessant. Hast Du dazu eine belastbare Quelle?
Grüße,
-thh
--
/'\ --- JOIN NOW! ---
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
/ \ in mail and news
Reply to: