Re: Hostname von Linux per DHCP weiterleiten
Am Donnerstag, den 30.12.2010, 17:29 +0100 schrieb Robin Haunschild:
> Moin,
>
> on Thursday 30 December 2010 16:21:25 Matthias Böttcher wrote:
> > Am 30. Dezember 2010 14:46 schrieb Thomas Halinka <lists@thohal.de>:
> > > Hallo zusammen,
> >
> > [...]
> >
> > > Eigentlich willst du dort
> > >
> > > send host-name "<hostname>";
> > >
> > > stehen haben, damit der content aus /etc/hostname genutzt wird.
> >
> > Vorsicht, wir sind hier nicht bei Ubuntu!
> >
> > >> ...und dann gibt es da noch eine Option für das Senden der
> > >> Hardwareadresse. Ich weiß aber aus dem Kopf den genauen Wortlaut
> > >> in der Datei nicht.
> > >
> > > send dhcp-client-identifier 1:0:a0:24:ab:fb:85;
> >
> > Erst mit dem Setzen der _beiden_ Direktiven zeigt die FRITZ!Box auf
> > ihrer Status-Seite die Hostnamen der Linux-DHCP-Clients an und gibt
> > sie auch auf DNS-Abfragen korrekt aus.
> >
> > Bei mir sieht das so aus:
> >
> > send host-name "jupiter";
> > send dhcp-client-identifier 00:16:76:d6:6d:97;
>
> Danke fuer alle Hinweise, ich probiere es gleich aus.
>
> Einer der Rechner hat mehrere Netzwerkkarten. Kann ich dann auch verschiedene
> hostnames fuer die Netzwerkkarten in der /etc/dhcp/dhclient.conf vergeben?
##### Uebermittlung hostname für LAN oder WLAN-Adapter an Fritzbox:
interface "eth0" {
# LAN-Adapter (MAC-Address LAN-Interface)
send host-name "nb-lan";
send dhcp-client-identifier 11:22:33:44:55:66;
}
interface "wlan0" {
# WLAN-Adapter (MAC-Address WLAN-Interface)
send host-name "nb-wlan";
send dhcp-client-identifier 44:55:66:77:88:99;
}
>
>
> Viele Gruesse
>
> Robin
cu,
thomas
> --
> Robin Haunschild
> <H@unschild.de>
>
>
Reply to: