[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wifi in Lenny einrichten



Am Sonntag, 28. November 2010 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> Hallo,
>
> Am Samstag, 27. November 2010 schrieb Jochen Schulz:
> > Siegfrid Brandstätter:
> > > Am Samstag, 27. November 2010 schrieb Jochen Schulz:
> > >> RTL8102e ist offensichtlich GBit LAN. Der WLAN-Adapter scheint
> > >> intern per USB angebunden zu sein. Was sagt lsusb?
> > >
> > > # lsusb
> > > Bus 005 Device 007: ID 4146:8103 USBest Technology
> > > Bus 005 Device 004: ID 05e1:0100 Syntek Semiconductor Co., Ltd
> >
> >                          ^^^^^^^^^
> >
> > Das ist er. Googeln nach "wifi usb dongle syntek" ergibt:
> >
> > http://www.wikidevi.com/wiki/EDUP_WiFi_and_Bluetooth_2_in_1_USB_Ada
> >pt er
> >
> >
> >
> > Der Chipsatz heißt also "Syntek STK9100". Ich bin skeptisch, dass
> > er dafür einen Treiber gibt:
> >
> > http://www.wikidevi.com/wiki/Wireless_adapters/Chipset_table#STK910
> >0
>

Was ich nun gefunden habe ist das hier:

http://notebookdriversdownload.com/download-linux-drivers-syntek-stk-9100/

aber ob das wirklich das richtige ist, bin ich leider überfragt, was 
sagen die Experten dazu?
Das spezielle Laptop (i-Joy) finde ich dabei ja nicht, aber unter 
welchen Namen das noch verkauft wird weiß man ja nie. Auch Debian o. 
Ubuntu ist nicht dabei.





> Der Laptop wird mit einem Ubuntu verkauft, denke mal dass die damit
> schon vor hatten auch das Wifi zu betreiben. Als ich den Laptop bekam
> um Lenny zu installieren, war Ubuntu nicht vollständig eingerichtet,
> daher kann ich nicht sagen ob es damit gegangen wäre. Aber was ich
> mich erinnere war da unter Gnome ein Tool am Desktop. Dies meldete,
> daß momentan keine Wifi Verbindung besteht, weil ich es mit Kabel am
> Router angesteckt hatte. Ob das Tool nur installiert war ohne
> Nutzen?? Wenn es da nichts gibt dafür, daß wäre ja mehr als blöde für
> die Besitzerin.
>
>
>
> --
>
> Einen Schönen Gruß,
>
> Sigi



-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: