[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Tidenuhr - xtide



Am 2010-11-24 03:42, schrieb Wilko Fokken:
> On Tue, Nov 23, 2010 at 02:28:58PM +0100, Peter Funk wrote:
>> Moin Wilko,
>>
>> Wilko Fokken schrieb am Dienstag, den 23.11.2010 um 13:25:
>>> Moin mitnanner,
>>>
>>> als Segler im Wattenmeer benötige ich regelmäßig eine schnelle
>>> Information über den jeweiligen tideabhängigen Wasserstand.
>>  
>> Schau Dir mal xtide und das dazugehörige Paket xtide-data-nonfree an.
>> Aus der Beschreibung zitiert:
[...]

> Moin Peter,
> 
> ich danke für Deinen Hinweis, besonders dafür, daß 'xtide' auch selbst
> eine Tidenuhr darstellt. Bislang war ich von der Annahme ausgegangen,
> daß 'xtide' lediglich die täglichen Hoch- und Niedrigwasserzeiten
> errechnet, die für den Tidenkalender mit höchster Genauigkeit bestimmt
> wurden.
> 
> Mein Problem bleibt vielleicht, daß meine Tidenuhr auf schwacher,
> billiger Rechnerarchitektur bei geringem Stromverbrauch laufen soll,
> d.h. die schwierigen mathematischen Tidenberechnungen wollte ich am
> liebsten umgehen um zu vermeiden, daß so ein kleiner Spaß den Rechner
> nur am Schwitzen hält %(°°

Warum muss das unbedingt ein vollständiger Rechner sein? es gibt selbst
für Smartphones div. Anwendungen (neudeutsch Apps) die das können.
Alternativ gibt es noch JTide als freie Java Software.

Die Tidenberechnungen bringen nun wirklich keine Hardware der letzten
Jahre wirklich ins schwitzen.

Thomas


Reply to: