[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorgefertigtes Debiansystem auf andere PCs installieren



Hallo,

Mein Einrichtungsprogramm stellt zuerst die Netzwerkinterfaces ein, dazu gleich den Hostnamen.
SSH und Apache2 mit SSL werden danach mit apt-get installiert und nach erfolgreicher installation wird der Public/Private Key vom Programm erstellt, und eingerichtet. Das /etc/skel Verzeichniss, sowie das FTP Verzeichniss, wird auch wie bei Apache2 eingerichtet.
Vielen dank für die Beispiel-Skripte, sowie den Link auf Remastersys!

Gruss

Boris

Am 29. Oktober 2010 17:40 schrieb Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de>:
On Fri, 29 Oct 2010 15:53:41 +0200, Dietrich Clauss
>Natürlich will man aufpassen, wer das ganze /etc drüberbügelt, hat
>nichts gewonnen.  Der Punkt ist aber, daß man bei dieser Methode
>überhaupt die Möglichkeit hat, vorsichtig vorzugehen, während das beim
>Klonen von vornherein nicht geht.

Naja, man _kann_ auch behutsam mit rsync und einer in monatelanger
Kleinarbeit erstellten Excludeliste klonen. Ich kenne etliche
Installationen, die mit so einer Deploymentmethode angefangen haben
und dann festgestellt haben, dass das in hinreichend großen Umgebungen
doch ziemlich weh tut.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Archive: [🔎] E1PBr3n-0006pJ-Fk@swivel.zugschlus.de" target="_blank">http://lists.debian.org/[🔎] E1PBr3n-0006pJ-Fk@swivel.zugschlus.de



Reply to: