[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ersatz für VNC-Server krdc oder vino gesucht



 Am 26.09.10 23:03, schrieb Dirk Salva:
> Hi Leute,
>
> in seltenen Fällen benötige ich die Möglichkeit, mir Probleme auf
> entfernten Rechnern anzuschauen oder vorführen zu lassen. Dafür
> benötige ich also einen VNC-Server (oder vergleichbares) auf diesen
> Rechnern, welcher sozusagen im Hintergrund immer bereit ist und über
> den ich vollständigen Zugriff auf den Rechner habe, wenn die daran
> sitzende Person ein Problem hat. Ein VNC-Server, welcher separat vor
> der X-Session vom User gestartet werden muss, ist also nicht tauglich,
> vor allem deshalb, weil ich das a) den beteiligten Personen nur schwer
> vermitteln kann und weil b) die Probleme dann eher nur bemängelt
> werden, aber nicht behoben werden wegen (a)).
> Das ganze wird durch ssh getunnelt. Bisher nutzte ich dafür unter KDE3
> krfb/krdc, jetzt habe ich unter Gnome (die beteiligten Rechner sind
> mittlerweile alle Squeeze) vino/vinagre ausprobiert. Das Problem dabei:
> die Kombination vino/vinagre ist selbst im lokalen Intranet schon
> zählangsam und fast unbedienbar, wenn man z.B. auf dem entfernten
> Rechner ein Fenster verschieben muss. Ich brauche sowas aber über eine
> DSL-Verbindung, welche aufgrund der beschränkten uplinks natürlich noch
> unerträglich langsamer ist.
> Bei vinagre nutze ich schon die Komprimierung, die Farbtiefe ist auf
> ziemlich gering (8Bit) eingestellt, die ssh-Verbindung wird komprimiert
> und läuft mit blowfish-cbc, ohne das wird es _noch_ langsamer.
>
> Kann mir jemand Alternativen nennen, die besser funktionieren,
> serverseitig aber genauso transparent und problemlos wie krfb oder vino
> funktionieren (auch über Port 5900 bzw. 5901)?!?
>
>
> ciao, Ðirk
>
>

Hallo,
wie wäre es mit vnc4server oder tightvnc-server?
Ich benutze zum größten Teil den vnc4server und bin damit recht zu frieden!

mfg
Marc


Reply to: