Re: "/home" auf eine neue Festplatte legen
Matthias Müller <elv_matth.mueller@web.de> wrote:
> Am Montag, 20. September 2010 schrieb Sven Hartge:
>> Der "korrekte" Weg für den Vorhaben wäre so gewesen:
>>
>> 1) fdisk /dev/hdb
>> 2) mke2fs /dev/hdb1
>> 3) mount /dev/hdb1 /mnt
>> 4) rsync -alHPAX /home/* /mnt/
>> 5) umount /dev/hda6
>> 6) mount /dev/hdb1 /home
>> 7) umount /mnt
>> 8) vi /etc/fstab
>>
>> Kein "mount -a" und auch kein Reboot.
>>
>> Warum meintest du also, dass "mount -a" oder das vorzeitige Editieren
>> der /etc/fstab wäre nötig?
> Weil er ein Linux-Neuling ist (wie er in seiner ersten Mail schrieb) und
> das für ihn vielleicht der einfachste Weg war?
Durchaus möglich. Aber oft ist es durchaus sinnvoll, den Grund hinter
einer Entscheidung zu erfragen, weil man dann erst evtl. vorhandene
Mißverständnisse aufklären kann.
Ich sehe z.B. schon vor mir das Mißverständnis, das ein Device nur an
einer Stelle gemountet sein kann, was ja nicht der Fall ist.
/dev/hdb1 kann durchaus gleichzeitig unter /home als auch unter /mnt
auftauchen, ohne dass dies Probleme macht.
S°
--
Sig lost. Core dumped.
Reply to: