Am Montag 13 September 2010 schrieb Dirk Salva: > On Mon, Sep 13, 2010 at 09:14:15PM +0200, Martin Steigerwald wrote: > > Dirk, soweit ich Marc verstanden hab, ist es genau dieser Schritt, > > den GRUB 2 dann final in den MBR zu installieren, vor dem er Angst > > hat. > > Das hatte ich eben nicht so verstanden. [...] Ich hatte mit Marc doch bereits über die upgrade-grub-from-legacy- Geschichte geschrieben, bevor Du ihm genau das nochmal erklärtest... > Na ja, seis drum: ich war > überrascht, wie problemlos dieser Schritt funktioniert hat. Es war auch > gezwungenermassen, denn bei irgendeinem update hat der grub2 das auf > einmal ohne mein Zutun gemacht. Gelernt habe ich daraus, dass der grub2 > auch gar nicht so schlimm ist, wie man anfänglich vermutet, man hat > jetzt eben nur andere Config-Dateien als vorher. Und grub1 war ja schon > grottoid zu konfigurieren mit den ungewöhnlichen # und ## in der > menu.lst. Naja, so ganz angefreundet habe ich mit dem GRUB noch nicht. Das Vorgehen, einen eigenen Eintrag in das Menü hinzuzufügen ist, finde ich etwas arg akademisch gelöst. Ich finde, da sollte es eine Datei geben, wo man den einfach 1:1 so reinschreiben kann, damit er in der finalen Datei auftaucht. Oder einen Bereich, den update-grub in der grub.cfg einfach unangetastet läßt, so wie bei der menu.lst auch. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.