[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Jetzt Wechsel auf testing?



>>> Du hast kein Rechenzentrum und keine serielle Konsole, richtig?
>> Nein, und das hat auch nicht jeder der ein Server hat.
> Aber eigentlich jeder, der damit seine Miete bezahlt.
Hmm, nicht wirklich.

> Ich hätte schreibe sollen "für den professionellen Serverbetrieb"
Ja das ist immer ein guter Einwand etwas dann als "professionell"
anzustufen. Jeder der "Proffessionell" mit Bildbearbeitung zu tun hat
braucht Photoshop, jeder der mit Gimp auskommt ist praktisch ein
"kacknoob". ;)

Also wenn dann musst du das begründen.

> Das kommt darauf an, ob das etwas ist, was neu funktioniert, oder
> etwas, was immer funktioniert hat, auf das man seine Infrastruktur und
> seine Prozesse ausgerichtet hat, und was plötzlich nicht mehr geht.
Okay, wenn man seine Infrastruktur darauf aufgebaut hat und es jetzt
nicht mehr geht dann ist das schlecht. Dann passt es wie ich bereits
sagte "für euch/dich" nicht mehr, muss aber nicht für jeden so sein.

Ansonsten dreht sich die Welt nunmal weiter und man muss eben manchmal
alte Sachen über Bord werfen.

> Das liegt eventuell daran, dass Debian von allen Distributionen ohne
> kommerziellen Background mit Abstand die meisten professionellen
> Anwender hat.

Ob das so ist weiß ich nicht. Aber es wird schon sehr viel im
Serverbereich eingesetzt. Ob die Debian Leute deswegen schlauer sind als
Gentoo, Suse oder Red Hat Nutzer?

Würde ich nicht behaupten. Ich mag es schon genausowenig wenn die Gentoo
Leute sich immer überlegener den anderen darstellen, dann werde ich das
auch nicht als Debian nutzer machen und das Wissen daran werten wer
welche Distribution nutzt.

> KVM-over-IP ist immer noch etwa eine Größenordnung teurer als
> Serial-over-IP 
Na, sollte doch für den "proffesionellen" betrieb nicht so das Argument
sein.

> und fühlt sich an wie eine üble Krücke (z.B. kein Cut&Paste).
Ich sehe das ganze eh nur dazu an im Notfall auf den Server zuzugreifen.
Daher Kernel Panic, System Bootet nicht, "/etc/init.d/networking stop"
wurde eingeben oder generell falsch Netzwerk konfiguriert etc. da
brauche ich nicht großartig Cut&Paste, wenn das Netzwerk wieder läuft
reicht dann wieder SSH.

Ansonsten hat man damit ebenfalls auch Zugriff auf das Bios. In der
Regel werden aber auch die meisten Rack Server von Dell oder HP mit
solchen Karten schon von vorneherein ausgliefert.

> Siehste, ich benutze das täglich. So kämpfe ich seit heute morgen mit
> dem grub2 (und software RAID und grml) auf einer Kiste, die 600 km von
> mir entfernt steht. Sowas ist mein täglich Brot.
Tja hättest mal KVM-over IP ;)

> Grüße
> Marc

Grüße
David


Reply to: