Am Montag 22 März 2010 schrieb Alexander Dahl: > Moin, > > > Wie mache ich das am besten? Debian muss die eine Datei ja praktisch > > als "Festplatte" erkennen, damit auch die Partitionstabelle gelesen > > wird etc. Ist ja nicht nur das Image einer einzelnen Parition. > > losetup und dann kpartx Bei neueren Kernel kann loop selbst schon Partitionen. Das steht irgendwo in der Kernel-Dokumentation. Geht aber glaub sogar vollautomatisch. Gibt dann glaub /dev/loop1p1, /dev/loop1p2 usw. Der Lenny-Backport-Kernel 2.6.32 müsste das bereits können. Ich glaub sogar das kam noch 1-2 Kernel-Versionen früher. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.