[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bildhelligkeit messen



Am Samstag 27 Februar 2010 01:11:34 schrieb Frank Lassowski:
> Michael Limburg schrub:
> > Am 26. Februar 2010 schrieb Frank Lassowski:
> >> Ich werde dieses Jahr per Webcam unser Storchenhorst ins Netz stellen.
> >> Da ist es natürlich sinnvoll nur bei Tageslicht Aufnahmen zu machen und
> >> nachts etwas anderes auf der Webseite anzubieten. Dazu möchte ich
> >> periodisch feststellen, ob auf einem Webcam-Bild noch irgendetwas zu
> >> erkennen ist. Ich denke, dafür eignet sich z.B. die Helligkeit des
> >> Bildes.
> > 
> > Nun, es gibt verschiedene Möglichkeiten..
> > 
> > 1. Helligkeitsmittelwert über's Bild bilden und Schwelle festlegen. Wenn
> > 
> >     man nicht das komplette Bild betrachten möchte, kann man ja ein
> >     paar markante Spots (Pixel mit Umgebung). Das verringert den
> >     Rechenaufwand und ist dementsprechend schnell.
> 
> Das von Manne erwähnte identify aus ImageMagick liefert vielleicht die
> Bildinformation, die ich möchte, nämlich "Standard deviation".
> 
> Für ein normales Bild wird für die 3 Kanäle ausgegeben:
> 
> f@raven:$ identify -verbose /NFS/webcam.jpg |grep deviation
>       Standard deviation: 79.2102 (0.310628)
>       Standard deviation: 63.0254 (0.247159)
>       Standard deviation: 72.4972 (0.284303)
> 
> Ein sehr dunkles Bild liefert:
> 
> f@raven:$ identify -verbose /NFS/dunkelwebcam.jpg |grep deviation
>       Standard deviation: 9.57414 (0.0375457)
>       Standard deviation: 9.22339 (0.0361702)
>       Standard deviation: 9.51997 (0.0373332)
> 
> Scheint eindeutig. Muss ich nur irgendwie in ein Script basteln...
> 
> > 2. Über die parallele/serielle Schnittstelle einen Dämmerungsschalter
> > 
> >     oder Fotowiderstand auswerten.
> 
> An der Stelle, wo die Kamera steht gibbet keine serielle Schnittstelle ;-)
> 
> > 3. Man kann den Sonnenstand/untergang berechnen. Im WWW gibt es
> > 
> >     auch Tabellen dafür. 2 Werte pro Woche sollten da reichen. Die kann
> >     man ja auch noch an die Empfindlichkeit der Webcam anpassen.
> 
> Jo, das wäre natürlich viel eleganter. Und da diese Tabellen sich auch
> über längere Zeiträume nicht wirklich stark verändern, könnte man ja 2mal
> pro Woche die crontab anpassen (Wie mach ich das in einem script?)
> 
> Außerdem gibt es ja sogar ein passendes perl-Modul:
> libdatetime-event-sunrise-perl
> 
> Aber damit kann ich nun gar nicht umgehen, leider...
> 
> Gruß
> Frank

Hallo,
Bewegungssensor? Wenn sich nichts bewegt ist es ja sowieso nicht interessant.

Gruß
Reinhard


Reply to: