[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS mountet nicht automatisch



Hallo,
Am Sun, 21 Feb 2010 06:20:02 +0100 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
>> Wenn man will das sich Linux wie Windows verhaelt
> 
> Das kann es doch nicht sein! die Technik dient doch dazu, die
> Anforderungen der Menschen zu erfüllen. Wenn man mit Linux diese
> Anforderungen nicht erfüllen kann (oder will), dann ist das einfach
> traurig. 
Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht so ganz. 
Und was hat das mit Philosophie zu tun?

Ob User die $HOME Verzeichnisse anderer User einsehen können und ob $HOME 
nach dem Muster /home/groupname/user angelegt wird, kann ich in /etc/
adduser.conf festlegen (siehe dort GROUPHOMES, DIR_MODE). Das hat weder 
mit NFS noch mit LINUX-Philosophie etwas zu tun. 
Dem Client ist doch völlig wurscht, wo /home/groupname/user wirklich 
liegt, und der Wunsch, dass an einer Schule fremde Verzeichnisse nur für 
"owner" und "group", nicht aber für "other" lesbar sein sollen, ist ja 
irgendwie nachzuvollziehen. Ich war ja auch mal an so einem Institut.

Dass man mit NFS Verzeichnisse (wie z.B. /home) automatisch anbinden kann 
und mit LDAP/Kerberos auch gegen Schülerstreiche sichern kann, bezweifelt 
wohl niemand ernsthaft?
Google weiss jedenfalls zu NFSv4, LDAP und Kerberos einiges zu berichten.

Viele Grüße

Oliver


Reply to: