[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Namensauflösung in Squeeze



Dirk Wernien wrote:

> Am Saturday 30 January 2010 20:49:08 schrieb Michael Müller:
>> Dirk Wernien wrote:
> 
> Also ich benötige in meinem LAN weder DHCP noch irgendwelche
> Automatismen. Die paar hosts Dateien zu pflegen ist nicht derartig
> aufwendig - statische Route und statische IP und fertig. Und für's DNS
> habe ich djbdns, der lauscht auf lo und macht ausschließlich rekursive
> Anfragen über die Root-Server und baut langsam einen Cache auf. Als
> Alternative steht ein zweiter DNS in der resolv.conf, der WLAN Router.
> 
> Aber: ich habe keinen Laptop - der würde DHCP über den WLAN Router
> bekommen - und von da auch den NS, den den Zossen stöpselt man ja auch
> mal anderswo an.
> Dies trägst Du in /etc/network/interfaces ein
> man interfaces
> 
> Schaue mal bei Deinen Rechnern nach, was da jeweils drinsteht...
> 

Läuft jetzt.
Ja, generell habe ich alle PCs hier mit festen IPs außer dem Laptop.
Ich habe den Nameserver in die Interfaces reingeschrieben.
Hatte ich bisher noch nicht drin. Ich vermute, vorher haben die sich den 
Nameserver über DHCP geholt, das Paket war nämlich bei allen PCs 
installiert. (Wahrscheinlich, weil es eben vor längerer Zeit ähnliche 
Probleme gab ;-) )

>> Danke Michael
> Da nich' für
> dirk

Doch, Zeit geopfert und mir weitergeholfen. Da sollte eine Danke drin sein. 
Auch an alle anderen natürlich!
Michael


Reply to: