Am Donnerstag 28 Januar 2010 schrieb Micha Frank: > Martin Steigerwald wrote: > > Am Montag 25 Januar 2010 schrieb Micha Frank: > > > > Die KDE 4-Einstellungen gelten nur für (KDE-)Anwendungen, die Phonon > > verwenden. > > > > Ansonsten entscheidet die Reihenfolge, in der ALSA die Sound-Karten > > erkennt. Für den internen Lautsprecher gibts meines Wissens seit > > einiger Zeit auch ein Modul, weiß aber nicht aus dem Stegreif, wie es > > heisst. Das ließe sich evtl. blacklisten. > > blacklisten des Moduls hat funktioniert. > > metrox:/data# cat /etc/modprobe.d/blacklist.conf | grep snd-pc > blacklist snd-pcsp Ich würds in eine eigene Datei schreiben, zumindest sofern die blacklist.conf vorher schon da war und andere Sachen noch enthält, wie hier zum Beispiel. Denn dann brauchst Du bei einem Update der Datei blacklist.conf durch eine neue Version des betreffenden Pakets die Datei nicht nochmal anpassen. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.