Hallo Sarah, Sarah Meringer <sarah_meringer@live.de> (So 24 Jan 2010 01:42:03 CET): > > Hallo, > > vielen Dank. Ich wusste: Hier wird mir geholfen :-) > Beschämend, dass ich nicht selber darauf gekommen bin.. :-/ > > Sinnvollerweise setzte ich nun ein sleep 600 davor, damit dann, wenn Motion ausgelöst wird, die Angestellten genug Zeit haben, den Knopf zu drücken und die Bilder zu löschen. Nur: Würde dann einfach kein Anhang mitgeschickt oder ein leeres Mail. Was müsste ich in dem Fall tun, damit ein Mail ohne Attachment nicht versendet wird? Na, Du wirst einfach gucken, ob die Bilddatei da ist, und nur dann eine Mail schicken. if test -s movie.mov; then # ist 'ne blöde Lösung, dann zwischen dem Test oben # und dem mutt-Aufruf könnte das File gelöscht worden sein. mutt -a movie.mov fi Also etwas besser: # unter der Annahme, wir sind im Verzeichnis mit dem # fraglichen File und es heißt "movie.mov" tmpdir=`mktemp -d -p .` trap "rm -r $tmpdir" EXIT ln movie.mov $tmpdir/ # allerdings dürft Ihr dann nicht mit „wipe“ # löschen, sondern nur mit „rm“ if test -s $tmpdir/movie.mov; then # … hier dann das, was wir gestern hatten mutt -a $tmpdir/movie.mov … fi > Das mit wipe macht also nur dann Sinn, wenn ich mit ext2 arbeite? Keine Ahnung. ich würde mal davon ausgehen, daß es dort auch nicht hilft. Warum ist das überhaupt notwendig? Ist das, was dort nachts zu sehen ist, sooo geheim? Kommt drauf an, wovor Du Dich schützen willst, vielleicht täte es eine verschlüsselte Partition? Vielleicht hilft wipe auch z.B. bei vfat? Ich würde generell unterstellen (ohne es zu wissen!), daß die Chancen für wipe größer werden, je primitiver das Filesystem ist. -- Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature