Re: [OT] E-Mail Managment
Andre Tann wrote:
> [...] Aber wenn sich "mfg " zu "Mit freundlichen
> Grüßen" expandiert, egal ob ich es grad in die Konsole tippe oder
> ins KMail, dann ist das eine _echte_ Zeitersparnis.
Bau dein Flugzeug selbst zusammen ;-) Zum Beispiel:
In $HOME/.vim/phrasen.vim (oder meinetwegen auch in $HOME/.vimrc):
iab _mlp <c-r>="Meine Lieblings-Phrase"<cr>
Damit hast du Konsole und (teilweise) KDE erschlagen. Für eine
ernsthafte Textbausteinverwaltung nimm vimplate.
In KMail ein gepflegtes Settings -> Configure KMail -> Composer ->
External Editor. Da halt gvim eintragen.
Es ist im Grunde egal, _welchen_ Editor du verwendest. Ich nehme halt
vim. Die emacsen können sowas mit Sicherheit auch und kate sieht mir
ebenfalls nach einem sehr guten Editor aus.
Wichtig bei Editoren finde ich nur eins: Nimm immer nur einen. Immer
denselben. Lerne das Teil rückwärts, vorwärts, seitwärts und
auswendig. Wenn du beim Tippen an den Editor statt an deinen Text
denken musst, hast du Lernbedarf.
Wenn der von dir gewählte Editor wirklich gut ist, läuft er sowohl
unter GUI -- egal, welche -- als auch in der Konsole. (g)vim kann's
und die emacsen auch.
Da du KMail erwähnst: Guck dir mal im Controlcenter -> Regional &
Accessibility -> Input Actions an. Sieht ganz so aus, als könntest du
dort eine kleine Textbaustein-Verwaltung mit KDE-weiter Gültigkeit
aufbauen. KMail selbst hat übrigens auch eine "eingebaute"
Textbaustein-Verwaltung namens "Snippets".
Was die taugt, weiß ich nicht ... ich verwende ja den eingebauten
KMail-Editor nicht ;-)
Martin
Reply to: