Re: Welche Gigabit-Ethernet PCI-Karte?
Dirk Salva schrieb:
> On Mon, Oct 19, 2009 at 10:06:06PM +0200, Stefan Bauer wrote:
> > Dirk Salva schrieb:
> > > ich will mein Heimnetz so langsam mal sukzessive GBit-fähig machen
> > Nimm etwas von Intel.
> > http://www.intel.com/products/desktop/adapters/pro1000gt/pro1000gt-overview.htm
>
> Ok, danke. Aber gibt es auch günstigere Alternativen, die vergleichbar
> gut sind? Ich bin bisher z.B. bei 100MBit immer mit PCI-Karten von DEC
> gut gefahren, die wurden gut unterstützt und liefen auf Anhieb. Intel
> ist zwar sicherlich gut, aber auch populär und hochpreisig.
>
Die Intel-Desktop-Karten kosten bei ebay auch nicht mehr die Welt, ich
hab mir schon vor einigen Jahren mal drei Stueck fuer je so 15 EUR gekauft.
Damals kosteten NoName-Gigabit-Karten (damals wohl via) in etwa das selbe.
Erwarte aber nicht zu viel, ich erreiche hier mit den Intel-PCI-Karten
auf 'nem Via-Chipsatz mit einem Mobile Sempron 2400 im taeglichen Leben
meisst gerade so 15 MByte/s, bulk und wenn Ostern und Weihnachten auf
einen Tag faellt schafft man aber auch mal so 30 MByte/s.
OK, die Gegenstelle ist aber auch noch wesentlich lahmer, das ist noch
ein P-III Celeron 700 ;)
Oft ist, das ist jetzt aber nur eine richtig subjektive Wahrnehmung, auch
einfach die (IDE)-Platte der Flaschenhals, je voller desto lahmer (auch
wenn man grosse Dateien liest die seit Jubeljahren auf der Platte liegen
und sowohl mit ext3 als auch mit xfs).
Und wech,
Manne
Reply to: