Heiko Schlittermann schrieb:
Hallo Michael,verwenden („+“ statt „;“) - das geht fixer.Kurz nochmal nachgefragt. Anstatt: find -type d -exec chmod 775 \{\} \; Soll der Befehl dann: find -type d -exec chmod 775 \{\} +lauten? (Wenn ich deine eMail und die dazu passende Stelle in der Manpage richtig deute)Ja. Bei der Bash kannst Du m.E. die Backslashes an den Klammern weglassen.
OK.
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Hat mir doch sehr geholfen das Thema ein wenig besser zu verstehen.Bekomme ich in der Variante u.U. Probleme mit Leerzeichen in Dateinamen? Muß ich da noch was beachten?Nein, „-exec“ startet keine Shell, sondern das Kommando mit den Argumenten bei „{}“ eingetragen. Ggü „xargs“ ist der Unterschied, daß bei „-exec … +“ von „find“ die Argumente immer *am Ende* des Kommandos angehängt werden. Bei „xargs“ hast Du da evtl. mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
-- Viele Grüße Michael - Bitte kein Cc an mich, ich lese die Liste. http://vlies-kontor.windelen.net/