Christian Knoke: > > Bei mir läuft Lenny von einer SSD der unteren Mittelklasse befriedigend > schnell, nur beim Schreiben von mehreren Dateien gibts halt kleine Pausen, > dafür geht das Booten fix. Trotzdem würde ich gerne bei Gelegenheit auf so > etwas upgraden > > http://www.alternate.de/html/product/Solid_State_Drive_2,5_Zoll_SATA/OCZ/Agility_EX_2,5_SSD_60_GB/365867/ Hm, SLC ist natürlich schick. Für den Preis würde ich aber eher zu einer Intel X25m "Postville" greifen. Da bekommt man 160GB, die zwar (wahrscheinlich, ich finde da gerade keine Zahlen) langsamer sind, aber im Vergleich zu einer Platte oder einer "billigen" SSD immer noch verdammt schnell. Bei mir läuft eine X25m (80GB) der ersten Generation und ich bin komplett begeistert: manowar:/home/jrschulz/src/linux-2.6.git# echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches manowar:/home/jrschulz/src/linux-2.6.git# time find . -type f -print0 | xargs -0 cat > /dev/null real 1m5.573s user 0m0.273s sys 0m3.785s manowar:/home/jrschulz/src/linux-2.6.git# find . -type f | wc -l 39154 manowar:/home/jrschulz/src/linux-2.6.git# du -hs . 1.1G . 600 Dateien a ~29kB / Sekunde, insgesamt mehr als 16MB/s. Und das Ganze liegt auf einer LUKS-Partition, d.h. da ist einiges an CPU-Overhead dabei. J. -- When I am at nightclubs I enjoy looking at other people and assessing their imagined problems. [Agree] [Disagree] <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature