Re: Problem mit Cronjob
> > Nachdem ich
> >
> > exec &>/tmp/log.$$
> >
> > eingefügt habe, tut das Script genau das, was es soll.
> >
> > Und ja: Das Skript ist definitiv verbesserungswürdig... Ich hab's nur
> mal auf einem Sandkasten-System laufen lassen um zu lernen, wie ich einen
> Cronjob einzurichten habe...:-)
> >
> > Wenn ich das jetzt also richtig interpretiere (aber noch nicht ganz
> verstehe), startet das Script erst dank 'exec $', richtig?
>
> Nein, das sollte damit nichts, aber auch überhaupt nichts, zu tun haben.
> Einzig, daß sich dieses „wipe“ vielleicht jetzt anders verhält, weil
> die
> Ausgabe in eine Datei umgeleitet ist.
Inzwischen geht die Verwirrung allerdings weiter. Nachdem das Script in einem ersten Durchlauf brav alle Dateien gelöscht hat, bockt es jetzt wieder (und glücklicherweise unabhängig von 'exec $'). Statt alle Dateien im Ordner zu löschen, löscht es nun lediglich ein einziges File.
wipe liegt in /usr/bin/wipe, und das ist auch im Pfad der crontab drin.
Aber vielleicht ist mein Ansatz ja auch total falsch: Ich möchte einfach, dass bestimmte Dateien in einem bestimmten Rhytmus auf meinem System gelöscht werden. Gäbe es neben cron denn noch andere (allefalls bessere) Lösungen?
Denise
--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01
Reply to: