[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verschobene Gerätedateinamen nach SicherheitsUpgrade



Hallo Michael,

danke für die Links.
Doch ich denke nicht, dass udev-Regeln in dem Fall eine praktikable Lösung 
sind. Ich stelle mir z.B. einen Linux-Neuling vor, der froh ist, die 
Installation reibungslos hinter sich gebracht zu haben und bei dem der 
Rechner immer wieder mit der Meldung "Watiting for root file system" beim 
Booten hängen bleibt (wie es bei mir jetzt war). Oder wenn ihm gesagt 
wird: Jetzt bist du mit der Installation zwar fertig, aber wenn dein 
Rechner gerade mal bootet, erstell erstmal für jedes eingebaute 
Gerät/Partition eine udev-Regel.

Aber vor allem: Ich konnte mich doch bisher auf die Gerätenamen verlassen, 
warum jetzt nicht mehr? Warum hat grub überhaupt keine Probleme damit? Es 
wäre ja fatal, wenn grub auch dureinander käme. Es ging vorher und muss 
auch jetzt wieder gehen. Meiner Meinung nach ist das ein Bug.

Was meinen andere dazu?

Viele Grüße
Rolf

Am Donnerstag, 24. September 2009 schrieb Michael Wagner:

> Hallo Rolf,
>
> ich denke nicht, das das ein Bug ist, denn du kannst ja per 'udev' die
> Festplatten auf eine bestimmte Devicenode legen. Ganz wie du willst. Es
> gibt auch etliche Seiten wie man die Regeln schreibt. Hier mal ein paar
> als Beispiel:
>
> http://www.ordix.de/ORDIXNews/2_2008/Betriebssysteme/linux_udev.html
> http://wiki.ubuntuusers.de/udev
> http://wiki.archlinux.org/index.php/Using_udev_to_map_multiple_entries_t
>o_a_device http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html
>
> Die ersten zwei sind auf deutsch. Weiß ja nicht, was dir besser liegt.
>
> Hth Michael



Reply to: