[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Webinterface des Routers nicht erreichbar



Hallo,

On Sun, 26 Jul 2009 16:30:29 +0200
Wolf Wiegand <wolf@kondancemilch.de> wrote:

(...)
> 
> Ich vermute mal, dass Du folgendes erreichen möchtest: Der 'Router'
> soll nicht als Router verwendet werden, sondern nur als DSL-Modem
> (warum will man dann überhaupt noch etwas auf dem Ding
> konfigurieren?). D.h., der Linux-Rechner benutzt die öfftl.
> IP-Adresse (ppp0-Interface). Dann möchtest Du über eine Adresse der
> Art 192.168.1.1 den Router erreichen, erhältst aber keine Antwort.
> 
> Das Problem ist wohl folgendes:
> 
> > eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:8f:80:bb:c5  
> >           inet6-Adresse: fe80::213:8fff:fe80:bbc5/64
> 
> Du hast keine Adresse im Netzwerk 192.168.1.0, da eth0 nur eine
> IPv6-Adresse hat. Ich würde mal versuchen, eth0 eine Adresse aus dem
> gewünschten Zielnetzwerk zu verpassen, z.B. mit
> 
> # ifconfig eth0 192.168.1.5 netmask 255.255.255.0 up

Yep, das isses! Und nachdem ich in /etc/network/interfaces die Zeile

  iface eth0 inet manual

geändert habe in

  iface eth0 inet static
    address 192.168.2.5
    netmask 255.255.255.0

funktioniert es auch automatisch nach einem Reboot :)

Und warum man das braucht? Ganz einfach, wenn man einen neuen
gebrauchten Router in die Finger bekommt den man aber zumindest vorerst
eigentlich nur als Ersatz für ein bisheriges Modem verwenden will, also
möglichst ohne viel am bisher gut funktionierenden System verändern zu
müssen. Vielleicht möchte man dann eine aktuelle Firmware laden, oder
ein Reset auf Werkseinstellungen durchführen, anschliessend das
Passwort ändern, zur Zeit überflüssige Dinge wie WLAN abschalten usw.
und am liebsten das alles ohne mit Bill spielen zu müssem :)

Gruss

Michael


Reply to: