Re: Webinterface des Routers nicht erreichbar
Hallo,
On Sun, 26 Jul 2009 11:33:01 +0200
Christian Hoeller <spam-nirvana@news.linux-drivers.org> wrote:
>
> Kannst Du den Router vom Debian Rechner denn anpingen?
>
Nein, das ist wohl das Problem (?). Iceweasel versucht's eine Weile und
gibt dann wg. Timeout auf.
@ Sebastian: JavaScript ist schon aktiviert, so einfach isses leider
nicht :(
On Sun, 26 Jul 2009 11:39:56 +0200
Boris <boris@cation.de> wrote:
> > Netzwerkeinstellung verbuchselt. Hat jemand einen Tipp?
> >
>
> Ja: Verheimliche nicht ALLES, was zur Fragestellung relevant sein
> könnte!
>
> Fang' doch mal an mit der Ausgabe von ifconfig bzw. ip addr sh und ip
> route sh....
> Dann plaudere ein wenig darüber ob, Debian (Version?) und M$ auf dem
> selben Rechner laufen und wie die IP-Konfiguration unter M$ aussieht.
> Verwendest Du dhcp? An welchen Netzwerkeinstellungen hast Du denn
> rumgebuchselt? Uswusf.....
>
Es ist der gleiche Rechner. Die debian Version ist Lenny, falls das
eine Rolle spielt. Die Internetverbindung erfolgt momentan über pppoe,
die /etc/network/interfaces sieht wie folgt aus:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet manual
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up
provider dsl-provider
Es läuft dnsmasq , in resolv.conf sind 2 feste nameserver eingetragen.
Die /etc/ppp/peers/dsl-provider sieht aus wie folgt:
noipdefault
defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 20
lcp-echo-failure 3
connect /bin/true
noauth
persist
mtu 1492
noaccomp
default-asyncmap
plugin rp-pppoe.so eth0
user "123456789123456789#0001@t-online.de"
Die /etc/dnsmasq.conf sieht so aus:
domain-needed
bogus-priv
# + viele auskommentierte Optionen; evtl. ein guter Kandidat
# für ein paar Einstellungen ?
Ansonsten weiss ich offen gestanden nicht mehr, ob ich weitere Sachen
verändert habe. Einige Standardmässig installierte Dienste habe ich
entfernt, weil sie mir immer die resolv.conf (und damit
meine händisch eingetragenen Nameserver) überschrieben haben.
Die Ausgabe von ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8f:80:bb:c5
inet6-Adresse: fe80::213:8fff:fe80:bbc5/64
Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500
Metrik:1 RX packets:2523 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2513 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2005736 (1.9 MiB) TX bytes:362226 (353.7 KiB)
Interrupt:22 Basisadresse:0x8000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:1303 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1303 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:104114 (101.6 KiB) TX bytes:104114 (101.6 KiB)
ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
inet Adresse:84.170.74.91 P-z-P:217.0.116.44
Maske:255.255.255.255 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST
MTU:1492 Metrik:1 RX packets:2394 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2384 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:1945232 (1.8 MiB) TX bytes:305821 (298.6 KiB)
Irgendeine Idee?
Gruss
Michael
Reply to: