[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CA BrightStor auf Debian Lenny



Am Sunday 29 March 2009 schrieb Christian Voelker:
> Hallo,
>
> Am 29.03.2009 um 10:24 schrieb Paul Puschmann:
> > On Sun, Mar 29, 2009 at 12:46:22AM +0100, Christian Voelker wrote:
> >> Hallo,
> >>
> >> ich habe einen virtuellen Server laufen, den
> >> ich letzte Woche von etch auf lenny gezogen
> >> habe. Das Rechenzentrum, in dem der Server
> >> läuft, sichert meine Daten mit einem Backup-
> >> Client von CA BrightStor, der in der virtu-
> >> ellen Maschine installiert ist.
> >
> > Wie ist denn dein Setup? Ich kenne Brightstore
> > leider auch nicht, aber trotzdem:
> >
> > Soll auf deinem Debian-Rechner ein Agent laufen,
> > der Brightstore den Zugriff ermöglicht?
>
> Ja, dies ist der Fall. Ich nannte es Client, weil
> es bei der Software, die ich sonst einsetze so
> heißt. Aber Du hast recht, bei CA heißt das Ding
> Agent. Vor dem Update von etch auf lenny hat alles
> wie gewünscht funktioniert.

versuch doch erstmal ein "ldd" auf das/die CA BrightStor Binarys. 
Vielleicht fehlt ja nur eine ältere libstdc++. 
Mit dem ldd findest du zumindest erstmal raus welche libs nach dem 
upgrade fehlen.

MfG 
msc


Reply to: