Re: Arghe Probleme bei Mailserver
FloH schrieb:
>
> Btw bin neu hier *gg*
>
Herzlich Willkommen, es waere schoen wenn Du in Deinem Mailclient Deinen
vollen Namen eintragen wuerdest.
Und wenn Du schon mal dabei bist kannst Du auch gleich html abschalten.
> ich habe einige Probleme mit der Einrichtung meines Debian Servers.
> Grundlegend eingerichtet wurde er nach folgendem How To:
> http://www.tim-bormann.de/debian-server ...
> -sarge-31/<http://www.tim-bormann.de/debian-server-einrichten-debian-sarge-31/>
> ...............
Eine aeltere Mini-Anleitung hast Du nicht gefunden? ;)
Howto wuerde ich das nicht nennen, was da steht ist ja insgesamt eher
banal und teilweise auch komplett am Debiansystem vorbei.
Z.B. /bin/ftp zu ueberschreiben halte ich fuer keine gute Idee, ich seh
auch nicht was das bewirken soll ausser das man /bin/ftp auf dem Rechner
dann nicht mehr benutzen kann.
OK, da es in Debian sowieso kein /bin/ftp gibt ist das auch wieder egal ;)
> ..............
> Danach wurde Joomla von mir Installiert und Konfiguriert.
> Nach anlegen eines Testusers mitten in der Konfigurationsphase
> kam beim einloggen des users folgende Fehlermeldung:
>
> Warning: array_key_exists() [function.array-key-exists]: The second argument
> should be either an array or an object in
> /var/www/meineDomain/joomla/includes/application.php on line 183
>
> Fatal error: Call to undefined method stdClass::onAuthenticate() in
> /var/www/MeineDomain/joomla/libraries/joomla/user/authentication.php on line
> 121
>
Das sind php- bzw. joomla-Probleme, ich sehe keinen Zusammenhang zu Debian.
>
> gleichzeitig war ich am einrichten des Mailsservers... allerdings hab ich
> keine ahnung ob es damit zusammenhängt.
Warum sollten php-Probleme irgendwas mit einem mailserver zu tun haben?
> ..............
> nun wollte ich einen Mailserver aufsetzten das damit die normale Anmeldung
> beim Joomla auch über mails läuft.
Du meinst Anmelde/Bestaetigungsmails?
Ich lese nirgends das Du in joomla das Problem hast das keine mails
geschickt werden.
> Nach folgendem HowTo:
> http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ...
> er_mailman<http://www.debianhowto.de/doku.php/de:howtos:sarge:exim4_vexim2_courier_mailman>
> mittendrinnen komme ich aber nicht weiter weil ich nicht auf die jeweilige
> seite zugreifen kann.
Geht es nun um joomla oder vexim?
Machst Du immer bei vexim weiter wenn Du Probleme mit joomla hast?
Und was soll das bringen?
Hm, schon wieder sarge...
Du hast jetzt aber nicht sarge installiert?
> wenn ich versuche auf http://www.meine domain.de/vexim zuzugreifen kommt
Leerzeichen sind in Domainnamen nicht erlaubt :-)
> folgender fehler:
>
> Forbidden
>
Das ist ja eindeutig.
>
> daraufhin hab ich einen freund um rat gebeten und wir haben ein bissel hin
> und hergeschaut.
Ihr habt komische Hobbys, aber ob ihr in eurer Freizeit hin- und herschaut
interessiert hier glaube ich niemand ;)
> geändert habe ich mit ihm
> das ich benutzer und Gruppe von /var/www/meinedomain.de auf webuser geändert
> hab(mein benutzer für die webseiten usw)
> sowie :
> Include /etc/apache2/conf.d/vexim.conf
> entfernt hab um zu schauen was die error.log von apache2 auswirft.
>
Was soll das am joomla-Problem aendern?
Zudem haettest Du auch ohne vexim aus der Konfiguration zu entfernen
in die error.log schauen koennen. Das das zum loesen des joomla-Problems
hilfreich ist glaube ich eher weniger.
> Auswerfen tut sie folgendes:
>
> **********: /usr/share# tail /var/log/apache2/error.log
> [Sat Mar 14 16:13:17 2009] [crit] [client 91.47.191.46] (13)Permission
> denied: /usr/share/.htaccess pcfg_openfile: unable to check htaccess file,
> ensure it is readable
Irgendwo wird wohl in der apache-config entweder eine /usr/share/.htaccess
referenziert oder eins der konfigurierten document roots liegt unterhalb
von /usr/share.
Beides hoert sich nicht sinnvoll an.
Zudem darf der apache-user nicht auf die .htaccess zugreifen.
> [Sat Mar 14 16:27:42 2009] [error] [client 92.50.97.33] File does not exist:
> /var/www/meinedomain.de/favicon.ico
Du hast vermutlich mit einem browser der favicons unterstuetzt auf den
webserver zugegriffen, im document root liegt aber keine favicon.ico.
>
> er meinte es ist garnicht gut wenn er versucht im Share ordner auf die
> .htaccess datei zu zu greifen, das es die verdammt falsche stelle dafür wäre
> *gg*
>
Ja nun, irgendwo wird das ja so konfiguriert sein, der apache denkt sich
das ja nicht aus.
> Naja soweit der stand zu meinem Problem. Wenn ihr noch infos braucht einfach
> Fragen. Allerdings komme ich seid Tagen nicht weiter.
>
Wobei?
Zu aehnlichen joomla-Problemen findet man in google einiges (aber nichts
eindeutiges).
> Hoffe ihr könnt mir Helfen.
>
Ich glaube bezgl. des joomla-Problems bist Du in einer joomla-Liste besser
aufgehoben.
Vexim hast Du ja aus der Konfiguration rausgenommen, das Thema hat sich
also erledigt :-)
(Zudem waeree auch das hier eher OT)
Wo und warum Du apache irgendwie auf /usr/share/ konfiguriert hast solltest
Du selbst wissen, meine Glaskugel ist gerade kaputt.
Mir ist auch voellig unklar was das ganze mit dem Subjekt zu tun hat, hast
Du einen ziemlich alten thread gehijacked?
Das ist nicht gerne gesehen und verringert Deine Chance auf Antworten.
Oder warum lautet das Subjekt Re: ...?
Andererseits sind im header keine References oder aehnliches zu sehen.
Generell ist es nicht sinnvoll mehrere Probleme in einer mail anzuschneiden
sondern sich auf ein Thema zu beschraenken.
Auch ein passendes Subjekt waere nicht verkehrt.
Und wech,
nix fuer ungut,
Manne
Reply to: