Michael Schuerig schrieb: > In meinem Notebook (Dell D820 mit Debian/unstable) läuft seit einiger > Zeit (Tage, Woche?) der Lüfter ständig, sofern das Gerät eingeschaltet > und wach ist. Meist nur auf der niedrigsten Stufe, aber er geht eben > nicht aus. Auch dann, wenn die CPUs zu > 90% idle sind und die > Temperaturen (laut sensors) moderate 50 bis 55°C. Hallo erstmal ein Tipp, mit acpi -V bekommt man vermutlich noch mehr bzw. wichtiger Statusmeldungen vom Laptop als mit lmsensors. Ich würde auch mal mit Druckluft versuchen (Staubsauger ist zu schwach) den CPU Lüfter von außen freizupusten. Aber in Lüftungsrichtung. Bei mir z.b. wird von unten angesaugt und nach links pustet der Lüfter. Daher puste ich vorsichtig von unten mit nem kleinen Kompressor rein. (Rechner sollte aus sein !!!) Ich vermute die cpufreq_powersave Sachen hast du geladen (Module) und aktiviert ...zb. Powernowd. Man kann noch wie unter Windows mit NHC (NoteBookHardware Control) die Prozessorspannung senken. Ich nutze das schon lange. Man kann das unter http://wiki.ubuntuusers.de/Prozessorspannung_absenken nachlesen. Das nennt sich unter Linux PHC und ist ein kleiner "Patch" eines Kernmoduls. Generell ist aber die Abhängigkeit zwischen Temperatur und Lüfterdrehzahl im Bios hart eingestellt (afaik). Gruß, Rico > > Das war nicht immer so, ich habe mein Notebook als im wesentlichen > geräuschlos in Erinnerung, nun scheint der Lüfter auf jede Belastung > sensibler zu reagieren. Ich kann aber den Finger nicht auf einen > genauen Zeitpunkt oder eine bestimmte Änderung legen, wonach sich das > Verhalten zum Lauteren hin geändert hat. > > Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich die Situation > diagnostizieren und beheben kann? > > Michael >
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature