Hallo Liste, Jens Schüßler schrieb: > * Jan Kappler <public@jan-kappler.de> wrote: > >> [...] >> Ich sehe gerade bei den Features von gparted, das Verschieben von ext3 >> nicht möglich ist :-( Nun, ich habe jetzt eigentlich keine Lust, die >> > > Wo siehst du das hier? Da ist ein Häkchen bei ext3/move. Ich hab das > auch schon gemacht. > http://gparted.sourceforge.net/features.php > Da muss ich Dich leider enttäuschen. Bei meinem GParted sehe ich in der Features-Liste bei ext2 und ext3 unter "Verschieben" keine Haken, sondern Kreuze (GParted V 0.2.5). > Allerdings kannst du das bei deiner Partitionierung vergessen, > Verschieben kannst du nur in freien Plattenplatz, und der muß direkt > angrenzen. So einfach mal über ein paar andere Partitionen drüber is > nicht. Du könntest höchstens hda1 nach dem Kopieren löschen und dann > /root nach vorne, dann /usr usw. bis der freie Platz neben /home liegt. > Aber das wäre mir persönlich doch etwas zu heikel. > Das habe ich befürchtet. Bevor ich mit den anderen Partitionen derart herum spiele, würde ich die Platte lieber gleich neu einrichten. >> Platte komplett neu einzurichten (auch weil der Rechner in absehbarer >> Zeit sowieso erneuert wird), gibt es trotzdem eine Möglichkeit? Mit >> mount kann man die Partitionen ja nicht gemeinsam einhängen, oder? Zur >> Not wäre LVM eine Möglichkeit, könnte ich mir vorstellen, hab damit aber >> bisher noch nichts zu tun gehabt... >> > > Was spricht dagegen das so zu lassen, wenn es sowieso nur für eine Zeit > ist? hda1 kannst du doch auch so in /home einhängen und nutzen. > > Gruß > Jens Nun, ich weiß nicht, ob ich den Rechner noch in diesem Jahr erneuere und ob ich das System dabei platt mache oder die Platte weiter nutze und irgendwann auf Lenny aktualisiere. Das Einhängen habe ich bereits gemacht - unter /home/jan/Arbeitsdaten , nur gefällt mir das nicht. Der Speicherplatz beider Partitionen ist nicht gemeinsam flexibel nutzbar, das nervt mich schon seit einer Weile. Außerdem meint mein Gnome, mir diese Partition immer als zusätzliches Laufwerk auf dem Desktop und im Nautilus anzeigen zu müssen :-( Abschalten lässt sich das nur komplett, nur dann werden eben auch keine eingehängten USB-Sticks etc. mehr angezeigt. Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature